Dachstuhlbrand in Schönberg: Schwerverletzter und evakuierte Nachbarn!

Dachstuhlbrand in Schönberg: Schwerverletzter und evakuierte Nachbarn!

Schönberg, Landkreis Nordwestmecklenburg, Deutschland - Am 20. Juli 2025 kam es gegen 14:45 Uhr zu einem verheerenden Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in Schönberg, Landkreis Nordwestmecklenburg. Wie Die Zeit berichtet, brach das Feuer in einer Dachgeschosswohnung aus und führte zu einer starken Rauchentwicklung, die auch Anwohner aus benachbarten Häusern in Gefahr brachte.

Bei den ersten Einsätzen zeichneten sich die Folgen des Feuers dramatisch ab: Ein 55-jähriger Mann, der in der betroffenen Wohnung lebte, zog sich schwere Verletzungen zu und musste in die Uniklinik Lübeck gebracht werden. Zwei weitere Anwohner, eine 38-jährige Frau und ein 64-jähriger Mann, erlitten hingegen nur leichte Verletzungen. Alle drei Personen wurden aufgrund des Verdachts auf Rauchgasintoxikation behandelt. Insgesamt waren etwa 55 Feuerwehrkräfte sowie 14 Rettungsdienstkräfte im Einsatz, unterstützt von Beamten des Polizeireviers Grevesmühlen.

Schutzmaßnahmen und Evakuierung

Zur Sicherheit der Anwohner wurden die angrenzenden Häuser vorsorglich evakuiert, konnten jedoch nach Abschluss der Löscharbeiten schnell in ihre Wohnungen zurückkehren. Dennoch sind die betroffenen Wohnungen – darunter die Dachgeschosswohnung sowie fünf weitere Einheiten – vorerst unbewohnbar. Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern stellte fest, dass der Brandort beschlagnahmt wurde, um die Brandursache zu ermitteln.

Der geschätzte Schaden beläuft sich auf rund 300.000 Euro, was bei den betroffenen Bewohnern für große Sorgen sorgt. Der genaue Ursprung des Feuers ist aktuell noch ungeklärt, und die Ermittlungen sind in vollem Gange. Sowohl die Kriminalpolizei als auch Brandursachenermittler sind nun gefordert, um Licht ins Dunkel zu bringen und die Hintergründe des Vorfalls zu klären.

In der Zwischenzeit sind die Betroffenen im Schockzustand. Besonders der schwer verletzte 55-Jährige sowie seine Nachbarn hoffen auf eine rasche Klärung der Situation und auf baldige Hilfe für ihre unbewohnbaren Wohnungen. Berichten zufolge ist es wichtig, dass die betroffenen Anwohner auch psychologische Unterstützung erhalten, um die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

In der Region wird der Vorfall noch viele Tage Gesprächsthema bleiben. Die Feuerwehr und die Polizei haben eindringlich appelliert, auf Sicherheitsvorkehrungen und Brandschutz in Mehrfamilienhäusern zu achten, um künftige Tragödien dieser Art zu verhindern.

Details
OrtSchönberg, Landkreis Nordwestmecklenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)