BSC Schwerin feiert Doppelsieg – Aufstieg in der Badminton-Liga!
Die 2. Mannschaft des BSC 95 Schwerin feierte am 2. November zwei Siege in Bützow und sicherte sich wichtige Punkte in der Liga.

BSC Schwerin feiert Doppelsieg – Aufstieg in der Badminton-Liga!
Am 2. November 2025 stand die zweite Mannschaft des BSC 95 Schwerin in der Wilhelm-Schröder-Sporthalle unter Druck. Nicht nur die Gegner aus Sassnitz und Dorf Mecklenburg warteten, sondern auch die Herausforderung, sich in der Liga zu konsolidieren. Der Kapitän Robert Haker hatte die Truppe zusammengerufen, und sie traten beinahe in Bestbesetzung an. Spielertrainer Michael Hewelt, Bert Zeiger und die Punktegarantin Jeanne Zwar waren bereit, alles zu geben, um im Kampf um die wichtigen Tabellenpunkte zu bestehen.
Bereits in der ersten Partie gegen den Landesligaabsteiger aus Rügen zeigte sich die Stärke von Schwerin. Mit einem klaren 7:1 machten sie ordentlich Eindruck. Das einzige Damendoppel, das erst im Entscheidungssatz entschieden wurde, sorgte für Nervenkitzel. Hier überzeugte vor allem Jeanne Zwar im Einzel und setzte ein Zeichen für ihre Mannschaft. Ihre Teamkollegen Moostafa Lazqani und Philipp Ahlschläger hatten hingegen noch etwas Luft nach oben.
Spannung pur in der zweiten Partie
Die zweite Begegnung gegen den Mecklenburger SV war alles andere als ein Spaziergang. Es war ein hart umkämpftes Match, in dem Schwerin zwar das Damendoppel und das 2. Herrendoppel für sich entschied, doch das erste Herrendoppel von Hewelt/Zeiger fand erst in der Verlängerung des dritten Satzes ein Ende. Ein wahrlich nervenaufreibendes Duell! Auch in der Mixed-Paarung und den zweiten und dritten Herreneinzeln blieb das Glück aus.
Doch Jeanne Zwar hatte einen guten Tag und sicherte ihrem Team wieder einmal einen wichtigen Punkt. Michael Hewelt brachte das entscheidende Herreneinzel in einem packenden Match mit 21:19 über die Bühne. Letztlich konnte Schwerin auch dieses Duell mit 5:3 für sich entscheiden und sicherte sich damit vier bedeutende Punkte.
Ein Auge auf die Zukunft
Mit solchen Leistungen ist das Team gut gerüstet für die kommenden Herausforderungen. Der nächste Spieltag findet bereits am 18. Januar statt, und die Vorfreude auf die nächsten Begegnungen wächst. In der Badmintonwelt gibt es jedoch auch andere spannende Entwicklungen. Die Badminton World Federation (BWF) hat in den letzten Monaten von Manipulationsverdachtsfällen auf internationaler Ebene berichtet. Zuletzt steht der ukrainische Spieler Danylo Bosniuk im Fokus, dessen provisorische Suspendierung die Diskussion über Fairness im Sport neu entfacht hat. Solche Themen betreffen auch die deutschen Spieler, die vielleicht von solchen Umstände profitieren könnten, wie der Vizemeister Fabian Roth, der nun die Chance hat, bei den Olympiaqualifikationen aufzusteigen.
Der Badminton-Sport erlebt zurzeit nicht nur im Herrenbereich Auftrieb, sondern auch in den Frauenligen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Talente den Sprung in die oberen Ligen schaffen. Und während der BSC 95 Schwerin seinen eigenen Weg geht, stellt sich auch die Frage nach den Veränderungen in der Sportlandschaft insgesamt, insbesondere mit dem Fokus auf junge Talente und die nächsten Generationen im Badminton.
Die kommenden Monate versprechen, sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene aufregend zu werden. Bleibt zu hoffen, dass die Teams weiterhin ihr Bestes geben und die Fans mit spannenden Spielen begeistern.