Blut spenden und Leben retten: DRK lädt zur Aktion am 1. November!
Am 1. November 2025 findet im Azurit Seniorenzentrum Zwickau eine wichtige Blutspendeaktion des DRK statt. Helfen Sie Leben retten!

Blut spenden und Leben retten: DRK lädt zur Aktion am 1. November!
Der November steht vor der Tür und mit ihm eine wichtige Gelegenheit, anderen zu helfen. Am Samstag, dem 1. November, lädt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zur Blutspendeaktion im Azurit Seniorenzentrum Pfefferkorn an der Karl-May-Straße 12-14.
Von 8.30 bis 12.30 Uhr können alle gesunden Menschen ab 18 Jahren ihr Lebenselixier spenden. Diese Aktion kommt in einer Zeit, in der täglich rund 650 Blutspenden in Sachsen benötigt werden, insbesondere für Patienten, die nach einem schweren Unfall oder bei Tumorerkrankungen auf fremdes Blut angewiesen sind. Das sind oft Menschen, die dringend auf diese wertvolle Hilfe angewiesen sind.
Der Ablauf einer Blutspende
Für alle Interessierten gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: Zuerst melden Sie sich mit einem Ausweis an. Es folgt eine Blutprobe zur Hämoglobinbestimmung, ehe ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt werden muss. Der Arzt wertet die Informationen aus und gibt, je nach Gesundheitszustand, sein Okay für die Spende. Risikofaktoren wie der Konsum bestimmter Medikamente oder die Anwesenheit von Piercings und Tattoos schließen einen vorübergehenden Blutspende-Risiko aus.
Es ist wichtig zu wissen, dass Männer bis zu sechs Mal pro Jahr spenden dürfen, während Frauen nur vier Spenden in Anspruch nehmen können. Zwischen zwei Spenden sollten mindestens acht Wochen liegen, um die Gesundheit der Spender nicht zu gefährden.
Warum Blutspenden wichtig ist
Die Blutspende ist eine unverzichtbare Quelle für die medizinische Versorgung. Einige Blutbestandteile, wie die Blutplättchen, haben beispielsweise eine maximale Haltbarkeit von nur vier Tagen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass genügend Spenden zur Verfügung stehen, um die kontinuierliche Versorgung aufrechtzuerhalten. Die Helden von heute sind die, die sich trauen, zu spenden. Es ist ein einfacher Schritt, der über Leben und Tod entscheiden kann.
Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie spenden können, informieren Sie sich am besten direkt beim DRK. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass es denjenigen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind, besser geht.
Ein kleiner Hinweis für alle, die noch darüber nachdenken: Unsere Spender vor Ort werden nicht nur etwas für die Gesellschaft tun – sie sorgen auch dafür, dass “Zivilcourage” keine leere Phrase bleibt, sondern Tag für Tag mit Leben gefüllt wird.
Schließlich ist Blutspenden nicht nur eine Frage des Gebens, sondern auch eine Chance, Teil einer größeren Gemeinschaft zu werden, die sich für das Wohl anderer einsetzt. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich beraten und werden Sie zum Lebensretter!