Gadebuscher Schüler entdecken den Pilgerweg: Eine Reise voller Abenteuer!

Gadebuscher Schüler entdecken den Pilgerweg: Eine Reise voller Abenteuer!

Rehna, Deutschland - Was gibt’s Neues aus Gadebusch? Unter dem Motto „Pilgern“ machten sich zehn Schüler des Gadebuscher Gymnasiums auf, um bei einer drei Tage dauernden Wanderung über fast 60 Kilometer die Region und sich selbst besser kennenzulernen. Die erste Etappe führte die jungen Abenteurer von Wismar nach Grevesmühlen, wo sie nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Rückzugsorte für die Seele entdeckten. Bei dieser Pilgerwanderung, die im Rahmen des Religionsunterrichts umgesetzt wurde, standen neben der körperlichen Herausforderung auch persönliche Grenzerfahrungen auf dem Programm, was die Schüler besonders forderte und motivierte. Laut Nordkurier war der zweite Pilgertag eine echte Herausforderung, als die Gruppe rund 16 Kilometer von Grevesmühlen nach Rehna bewältigte. Der Austausch darüber fand in der Pilgerscheune neben dem Rehnaer Pfarrhaus statt. Hier konnten die Schüler ihre Erlebnisse und Gedanken reflektieren.

Die Wanderung bot den perfekten Rahmen, um sich mit dem Konzept des Pilgerns auseinanderzusetzen. Dies steht im Einklang mit der allgemeinen steigenden Beliebtheit des Pilgerns in Deutschland, die vor allem durch den „Kerkeling-Effekt“ ausgelöst wurde. Immer mehr Menschen, ungeachtet ihres religiösen Glaubens, entdecken die Pilgerwege für sich. Ziel ist es oft, nicht nur eine Strecke zu gehen, sondern auch innere Prozesse in Gang zu setzen, wie rpi-virtuell anmerkt. Der Weg selbst wird zum Ziel, bei dem persönliche Entwicklung und spirituelle Erfahrung Hand in Hand gehen.

Kulturelle und spirituelle Erlebnisse

Am dritten Tag standen weitere spannende Unternehmungen auf dem Plan. Immerhin besuchten die Schüler das historische Kloster Rehna, wie Nordkurier berichtet. Davor gab es einen Besuch der St. Nikolai-Kirche in Wismar, der für die Schüler sicherlich ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis darstellte. Solche Ausflüge sind mehr als nur ein Ausruhen vom Pilgern – sie bieten eine wertvolle Gelegenheit, die Geschichte und Spiritualität des Pilgerns näher kennenzulernen, wie auch die RU-Digital Plattform aufzeigt.

Im Unterricht vor der Pilgerwanderung wurden die Schüler auf die Reise vorbereitet. Die Inhalte reichten von der Diskussion über die persönliche Motivation für eine Pilgerreise bis hin zur praktischen Anwendung. Hierbei wurde erarbeitet, wie jeder einzelne Schüler seine eigene Pilgerroute gestalten könnte – ganz im Sinne von Spiritualität und Selbstreflexion. Stationen wie „Die Quelle der Klarheit“ oder „Der Berg der Herausforderungen“ regen zur kreativen Auseinandersetzung an und machen das Pilgern zu einem tiefen, persönlichen Erlebnis.

Ein bleibendes Erlebnis

Eine spannende Anregung für weitere Schüler, die sich für das Pilgern interessieren, bot Lehrer René Alex, indem er den Teilnehmern ermöglichte, über ihre Eindrücke einen Kurzvortrag im Religionsunterricht zu halten. Eine hervorragende Gelegenheit, sich nicht nur für die Pilgererfahrung zu reflektieren, sondern auch eine gute Note einzufahren.

Insgesamt brachte das Pilgern für die Gadebuscher Schüler nicht nur eine sportliche Herausforderung mit sich, sondern auch wertvolle Einsichten in sich selbst und die Geschichte des Pilgerns. Die Wanderung wird ganz sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen, und vielleicht ist es der Anfang einer langen Pilgerreise, die noch viele Wege offenbart.

Details
OrtRehna, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)