Hansa-Rarität begeistert: Nur zwei Trikots weltweit erhalten!

Hansa-Rarität begeistert: Nur zwei Trikots weltweit erhalten!

Rostock, Deutschland - Im Jahr 2025 feiert der FC Hansa Rostock seinen 60. Geburtstag, und die Kunsthalle Rostock zieht mit einer spektakulären Ausstellung das Interesse zahlreicher Besucher auf sich. Über 5.500 Gäste haben bereits die Schau „Rund & eckig – manchmal dreckig“ besucht, die an die bewegte Geschichte des Traditionsvereins erinnert. Die Ausstellung erstreckt sich über 2.000 Quadratmeter und beinhaltet eine beeindruckende Sammlung von Installationen, Fotos, Videos und Kunstwerken, die die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Vereins thematisieren, wie Nordkurier berichtet.

Eines der Highlights der Ausstellung ist ein wahrhaft rarer Schatz: Ein Pagelsdorf-Trikot aus den 1990er-Jahren, das einst von Frank Pagelsdorf, einem legendären Trainer des Vereins, an die D-Junioren der SG Schlagsdorf gespendet wurde. Dieses besondere Stück, welches als eines von nur noch zwei existierenden Trikots weltweit gilt, ist der Stolz von Jens Strohschein, einem leidenschaftlichen Hansa-Fan. In diesen Trikots gewannen die Junioren einst die Kreismeisterschaft in Nordwestmecklenburg, was den emotionalen Wert noch erhöht. Jens kann sich lebhaft an seine Aktion als „Nadelmann“ erinnern, als er zwei Nadeln in den Rasen des Ostseestadions steckte, um einen Heimfluch zu beenden.

Einblicke in die Klubkultur

Die Ausstellung bietet nicht nur einen Rückblick auf die Vergangenheit des Vereins, sondern spiegelt auch die gegenwärtigen Herausforderungen wider. Thematisiert werden zudem die Schattenseiten des Profifußballs und die Vereins- sowie Fankultur, wie die Kunsthalle Rostock selbst in der Beschreibung der Ausstellung hervorhebt. Besucher erfahren dabei von Zeitzeugen aus den letzten 60 Jahren, die ihre Geschichten und Erfahrungen teilen, und bekommen Einblicke in politische und gesellschaftliche Themen, die im Kontext von Fußball eine Rolle spielen.

„Die Ausstellung zieht nicht nur eingefleischte FC Hansa Rostock-Fans an, sondern auch jene, die zuvor keinen direkten Bezug zum Verein hatten“, erklärt Luisa Loebbert von der Kunsthalle. Dies zeigt, wie Fußballsport und Fankultur weit über die Grenzen der Stadien hinaus wirken. Während die Entwicklung der deutschen Fankultur vom Nachkriegsdeutschland bis hin zur presenten Ultrabewegung thematisiert wird, können Besucher die sichtbare Identifikation der Fans mit ihrem Verein durch Schals, Fahnen und vieles mehr miterleben, wie Planet Wissen zusammenfasst.

Die Zukunft im Blick

Im Rahmen der Ausstellung wird auch die positive Rolle des Trainers Daniel Brinkmann hervorgehoben, von dem Jens Strohschein überzeugt ist, dass er den FC Hansa Rostock zurück in die Zweite Bundesliga führen kann. Es bleibt also spannend, welche Schritte der Verein in der Zukunft unternehmen wird, um seine Fanbasis zu festigen und gleichzeitig neue Anhänger zu gewinnen.

Die Ausstellung „Rund & eckig – manchmal dreckig“ in der Kunsthalle Rostock bietet nicht nur einen Blick auf die Vergangenheit, sondern auch eine Plattform für Diskussionen über die Zukunft des Fußballs. Unterstützt wird das Projekt von verschiedenen Partnern, darunter die Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto MV sowie das Klinikum Südstadt Rostock.

Für Fußballenthusiasten und Kunstliebhaber gleichermaßen stellt die 60-Jahr-Feier des F.C. Hansa Rostock in der Kunsthalle ein wahres Event dar, das man nicht verpassen sollte – ein echter Leckerbissen für alle, die sich für die Entwicklung der Vereinskultur und die Bedeutung von Fußball in der Gesellschaft interessieren.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)