Hochsommerliche Hitze: Bis zu 35 Grad im Norden Deutschlands!

Erfahren Sie, wie das hochsommerliche Wetter in Nordwestmecklenburg ab dem 11. August 2025 Temperaturen bis zu 35 Grad bringt.

Erfahren Sie, wie das hochsommerliche Wetter in Nordwestmecklenburg ab dem 11. August 2025 Temperaturen bis zu 35 Grad bringt.
Erfahren Sie, wie das hochsommerliche Wetter in Nordwestmecklenburg ab dem 11. August 2025 Temperaturen bis zu 35 Grad bringt.

Hochsommerliche Hitze: Bis zu 35 Grad im Norden Deutschlands!

Was bringt die Wetterprognose für die kommenden Tage in Köln? Der aktuelle Blick auf die Wetterkarten lässt nicht viel Gutes ahnen, denn der Hochsommer hält Einzug in den Norden Deutschlands. Laut den Meteorologen des DWD wird die nächste Woche von strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen geprägt sein. In Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg darf sich die Bevölkerung auf schöne, heiße Tage freuen. So berichtet der Nordkurier, dass die Temperaturen am Montag auf bis zu 29 Grad Celsius ansteigen werden, während sich die Temperaturen in der Nacht auf erträgliche 13 Grad Celsius abkühlen. Da kann es wieder sinnvoll sein, die langen Hosen und eine Jacke parat zu haben!

Wie sieht es konkret für die kommende Woche aus? Bereits am Dienstag werden in vielen Teilen Deutschlands Temperaturen über 30 Grad prognostiziert. Mitte der Woche sind sogar knackige 35 Grad möglich, und das ganz ohne lästige Wolken. Zunehmend schwüles Wetter könnte allerdings dazu führen, dass sich die Hitze noch intensiver anfühlt. Ein Abkühlen ist dann eventuell ab Freitag in Sicht, wenn frische Winde aus dem Nordwesten aufkommen und zunächst in Schleswig-Holstein und Hamburg für Erleichterung sorgen werden. Auch hier wird ein leicht wechselhaftes Wochenende vorausgesagt.

Detaillierte Wettervorhersage für die nächsten Tage

Die aktuellen Wetterbedingungen zeigen, dass es sich um ruhige, sommerliche Tage handelt, in denen ungetrübter Sonnenschein vorherrscht – und das, obwohl im Norden zeitweise etwas Wolken aufziehen können. Das Niederschlagsrisiko bleibt gering, wie der Deutsche Wetterdienst betont.

  • Montag: Temperaturen bis zu 29 Grad, nachts kühlt es auf 13 Grad ab.
  • Dienstag: Höchstwerte zwischen 30 und 36 Grad, besonders im Oberrhein.
  • Mittwoch: Vielfach heiter, Temperaturen bis 38 Grad, mögliche Gewitter speziell in den Mittelgebirgen.
  • Donnerstag: Nach sonnigem Start Bildung von Quellwolken, örtliche Schauer und Gewitter.
  • Freitag: Eine Abkühlung durch Winde aus dem Nordwesten.

Für alle Sternengucker, die gerne den Himmel beobachten, wartet der 12. August mit einem besonderen Highlight auf: Die Perseiden erleuchten den Nachthimmel und versprechen bei günstigen Bedingungen bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde – ein absoluter Hingucker!

Ein Blick auf die Klimaveränderungen

Abschließend lohnt sich ein Blick in die Zukunft, denn der Statista Report offenbart, dass Deutschland in den letzten zwanzig Jahren 16 der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt hat. Der Sommer 2024 war besonders heiß und zeichnete sich durch Temperaturen von über 18 Grad Celsius aus. Heftige Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels, wie Hitzewellen und Starkregen, sind dabei zur neuen Normalität geworden. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass der Sommer 2025 den Trend möglicherweise fortsetzen könnte, also bleibt der Wetterverlauf spannend.

Insgesamt stehen die Zeichen für die kommenden Tage auf Sommer. Ob beim Grillen mit Freunden oder beim entspannten Abend unter dem Sternenhimmel – genießen Sie die sonnigen Tage und bereiten Sie sich auf die möglichen Wetterumschwünge vor!