Neuer Chef der Autobahnpolizei: Thomas Hühn tritt in Metelsdorf an!
Neuer Chef der Autobahnpolizei: Thomas Hühn tritt in Metelsdorf an!
Metelsdorf, Deutschland - Am 17. Juli 2025 wurde Thomas Hühn offiziell als neuer Leiter des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Metelsdorf eingeführt. Die Veranstaltung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt, darunter die Polizeipräsidentin Anja Hamann und Polizeioberrat Hannes Lerke, der stellvertretend für den Inspekteur der Landespolizei anwesend war. Der neue Chef bringt eine beeindruckende Karriere im Polizeiwesen mit und übernimmt die Nachfolge von Michael Harnack.Nordkurier berichtet, dass Hühn bereits seit April 2024 kommissarisch die Autobahnpolizei im Nordwesten führt.
Seine Reise in die Polizeiarbeit begann 1991 bei der Landespolizei Schleswig-Holstein. Ein Jahr später wechselte er nach Mecklenburg-Vorpommern und hat seither in verschiedenen Rollen gedient, darunter als Streifenbeamter sowie Diensthundführer im Polizeirevier Grevesmühlen. Auch als Dienstgruppenleiter im Polizeihauptrevier Wismar und als Polizeiführer von Dienst in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock sammelte er wertvolle Erfahrungen. In seiner Rede hob Hühn die Wichtigkeit von Teamarbeit hervor und betonte, dass das gemeinsame Engagement der Schlüssel zu einer erfolgreichen Polizeiarbeit sei.Presseportal fügt hinzu, dass Hühn sich optimistisch gegenüber den bevorstehenden Herausforderungen äußerte.
Über die Zuständigkeiten
Das Revier von Thomas Hühn ist verantwortlich für 216 Kilometer der Autobahnen A20 und A14 sowie für die Verkehrssicherheit im Landkreis Nordwestmecklenburg. Diese Region gehört zu Deutschlands föderalistischen Polizeisystem, in dem die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern klar geregelt ist.bpb erläutert, dass etwa 86% der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten auf Landesebene tätig sind und die Polizeidichte in Deutschland im Durchschnitt bei einem Polizisten pro 329 Einwohner liegt.
Die Herausforderungen in der Polizeiarbeit sind vielfältig, angefangen von der Repression und Aufklärung von Straftaten bis hin zur Prävention. Laut den Angaben von 2017 wurden in Deutschland rund 5,76 Millionen Straftaten registriert. Die Aufklärungsquote lag dabei bei 57%, was auf einen kontinuierlichen Bedarf an gut ausgebildeten Polizeikräften hinweist. Angesichts der sich wandelnden Sicherheitslage und der steigenden Digitalisierung wird die Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Polizeiebenen immer wichtiger.
Mit Thomas Hühn an der Spitze des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Metelsdorf tritt eine erfahrene Persönlichkeit für die Sicherheit auf den Straßen ein. Seine mehr als 30-jährige Expertise wird sicherlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und die Ordnung auf den Autobahnen in der Region effektiv zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Metelsdorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)