Repair-Café in Boizenburg: Nachhaltigkeit lebt in der Gemeinschaft!

In Boizenburg startet das Repair-Café: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus. Nächster Termin am 13. September 2025.

In Boizenburg startet das Repair-Café: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus. Nächster Termin am 13. September 2025.
In Boizenburg startet das Repair-Café: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus. Nächster Termin am 13. September 2025.

Repair-Café in Boizenburg: Nachhaltigkeit lebt in der Gemeinschaft!

Im Herzen von Boizenburg blüht das Repair-Café, das nicht nur als Reparaturwerkstatt fungiert, sondern auch ein echter Treffpunkt für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit geworden ist. Wie der Nordkurier berichtet, haben sich bereits sieben Veranstaltungen etabliert, bei denen zahlreiche alltägliche Gegenstände wie Fahrräder oder Spielzeughunde wieder zu neuem Leben erweckt wurden. Das Projekt wurde vor etwa zweieinhalb Jahren von einer Gruppe leidenschaftlicher Engagierter ins Leben gerufen und hat sich seither stark entwickelt.

Ein Herzstück des Repair-Cafés ist der Pastor der evangelischen Kirchengemeinde Boizenburg, Daniel Havemann. Er fördert dieses Vorhaben tatkräftig, da das Ziel des Cafés darin besteht, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen und den Austausch zu fördern. Die Stadt Boizenburg hat das Repair-Café mittlerweile offiziell in ihren Veranstaltungskalender aufgenommen, das zeigt, wie wichtig dieses Projekt für die lokale Gemeinschaft ist.

Nächste Schritte im Repair-Café

In den kommenden Monaten wird das Repair-Café in die wohlverdiente Sommerpause gehen, jedoch steht der nächste Termin schon vor der Tür: Am 13. September sind alle Interessierten eingeladen, sich wieder gemeinsam zu treffen und an den Reparaturen teilzunehmen. Zudem ist ein Digital-Café in Planung, das speziell älteren Menschen helfen soll, den Umgang mit ihren Smartphones zu erlernen. Dies zeigt, dass das Café nicht nur die Umwelt im Blick hat, sondern auch die soziale Einsamkeit bekämpfen möchte.

Das Engagement, Menschen miteinander zu verbinden, wird durch die enge Zusammenarbeit mit dem Klimabüro und die Unterstützung aus der Partnerstadt Lauenburg weiter verstärkt. Hier wird deutlich, dass das Repair-Café nicht nur als Werkstatt, sondern als ein Ort der Begegnung und der gegenseitigen Unterstützung fungiert.

Neues aus der digitalen Welt

denrpenroadn.org sorgt dies dafür, dass alle Nutzer, unabhängig von ihren technischen Fähigkeiten, einen einfachen Zugang zu Informationen erhalten. Die Richtlinien helfen, Webseiten so zu gestalten, dass sie für alle Personen gut bedienbar und verständlich sind.

Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf Microsofts Support für Windows 10 gelegt werden, wie im Microsoft Support hervorgehoben wird. Dieser endet im Oktober 2025, und ab dem 14. Oktober wird es keine kostenlosen Updates mehr geben. Ein Umstieg auf Windows 11 wird empfohlen, um weiterhin die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu erhalten.

Die Kombination aus handwerklicher Reparatur und digitaler Unterstützung zeigt, dass die Zukunft sowohl analog als auch digital gedacht werden muss – ein spannender Weg, den das Repair-Café in Boizenburg fortführt.