Rüting wählt neuen Bürgermeister: Rico Gindler übernimmt nach Hinzes Tod
Rüting wählt neuen Bürgermeister nach dem Tod von Holger Hinze. Herausforderungen und Wahlbeteiligung im Fokus.

Rüting wählt neuen Bürgermeister: Rico Gindler übernimmt nach Hinzes Tod
Am 2. November 2025 war die Gemeinde Rüting in Mecklenburg-Vorpommern im Fokus, als sie einen neuen Bürgermeister wählte. In einer vorzeitigen Wahl wurden die 454 wahlberechtigten Bürger:innen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der Grund für die Neuwahl war der traurige Tod des langjährigen Bürgermeisters Holger Hinze, der im Mai 2023 verstorben war. Hinze hatte seit 1994 das Ruder in der Gemeinde geführt und war gleichzeitig Lehrkraft an der Kreismusikschule „Carl Orff“, die vor 35 Jahren ins Leben gerufen wurde.
Das Ergebnis der Wahl, die eine Beteiligung von rund 62 Prozent verzeichnete, war eindeutig: Rico Gindler von der CDU erhielt 196 Ja-Stimmen und wurde somit zum neuen Bürgermeister gewählt. Sein Herausforderer, Andreas Böhm, der als Einzelbewerber antrat, konnte 80 Stimmen für sich gewinnen. Gindler, ein diplomierter Ingenieur für Maschinenbau, sieht sich nun vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem geplanten Ersatzneubau des Feuerwehr- und Gemeindezentrums.
Die Hintergründe zu Rüting
Rüting ist eine kleine, aber feine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg und gehört zum Amt Grevesmühlen-Land. Die geografischen Koordinaten der Gemeinde sind 53° 48′ N, 11° 13′ O. Mit einer Fläche von 15,16 km² und einer Bevölkerungszahl von 542 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2024) hat Rüting eine Bevölkerungsdichte von 36 Einwohnern je km². Die Gemeinde liegt im malerischen Tal des Flusses Stepenitz, nur 9 km südlich von Grevesmühlen und 20 km nordwestlich von Schwerin. So findet man hier nicht nur herrliche Natur, sondern auch eine Vielzahl historischer Bauwerke wie die denkmalgeschützte Wassermühle, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in Betrieb war.
Besonders charmant ist Diedrichshagen, ein Ortsteil Rütings, der mit seiner neugotischen Dorfkirche und dem ursprünglichen Bauerndorf-Charme punktet. Der Verkehr wird durch die A 20 gut angebunden, was für eine schnelle Erreichbarkeit sorgt und die Gemeinde für Pendler attraktiv macht.
Politische Neuigkeiten in der Region
Der nächste Bürgermeister wird in der benachbarten Stadt Dassow gewählt, wo die Wähler:innen zwischen Kerstin Weiss von der SPD und Florian Müller von der Wählergemeinschaft Ostseestrand wählen können. Dies zeigt, dass in der Region auch weiterhin Bewegung im politischen Geschehen herrscht.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Herausforderungen für den neuen Bürgermeister Rico Gindler entwickeln und welche Pläne er für die Zukunft Rütings schmiedet. Eines ist gewiss: Die Bürger:innen der kleinen Gemeinde blicken gespannt auf neue Perspektiven und auf eine positive Weiterentwicklung ihrer Heimat.