Stau-Alarm in Wismar: Aktuelle Verkehrsmeldungen für Pendler!

Stau-Alarm in Wismar: Aktuelle Verkehrsmeldungen für Pendler!
Staualarm in Deutschland! Der 13.08.2025 bringt auch in Köln und Umgebung einige Verkehrsprobleme mit sich. Wie die Ostsee Zeitung berichtet, liefern Echtzeit-Informationen über Staus, Baustellen, Unfälle und andere Verzögerungen in Nordwestmecklenburg über das System des OZ-Staumelders wertvolle Hinweise. Das Angebot wird mit Daten von TomTom ergänzt, die von Millionen von Endgeräten weltweit stammen. Redundante Quellen von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren sorgen für eine präzise Darstellung der Verkehrslage.
In der Region Wismar-Mitte ist die Lage besonders angespannt. Trotz einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h entsteht hier immer wieder ein Unfallschwerpunkt, als Resultat von Abbiege- und Vorfahrtsfehlern. Auch in Köln sind solche Problemstellen nicht zu unterschätzen; Verkehrsteilnehmer sollten daher besonders aufmerksam sein.
Aktuelle Verkehrslage
Auf der Autobahn A59 in Richtung Köln gibt es aktuell einen Stau von etwa einem Kilometer zwischen Köln-Rath und dem Dreieck Köln-Heumar, wie von Stau.info und auch Staumelder-Karte.de berichtet. Diese Seite bietet nicht nur eine Staukarte für Deutschland, sondern auch die Möglichkeit, Informationen durch Zoomen auf der Karte abrufen zu können.
Die Verkehrslage in den letzten Jahren zeigt einen klaren Trend: Staus werden immer häufiger. Laut Stau.info gab es im Jahr 2023 insgesamt 723.000 Staus in Deutschland, was einen Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Vor allem in den Stau-monaten Mai, Juni und September sollten Reisende extra Zeit einplanen.
Tipps für weniger Stress im Stau
Stau kann schnell zu Stress und Aggressivität führen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es einige hilfreiche Tipps: Machen Sie Pausen, hören Sie Musik oder dehnen Sie sich im Auto. Besonders wichtig ist auch, die Rettungsgasse zu bilden, um es Einsatzfahrzeugen zu ermöglichen, schnell durchzukommen. Dazu sollte bei zwei Fahrstreifen die linke Spur nach links und die rechte Spur nach rechts gefahren werden, bei drei oder mehr Spuren gelten ähnliche Regeln.
Mit der richtigen Planung und Aufmerksamkeit lassen sich Staus zwar nicht immer vermeiden, aber die Wartezeit kann durch ruhige Musik, tiefes Durchatmen oder das Abbrechen von stressigen Terminen deutlich erträglicher gestaltet werden.