Vorsicht, Quishing! Stadt Waren warnt vor gefälschten QR-Codes

Vorsicht, Quishing! Stadt Waren warnt vor gefälschten QR-Codes

Nordwestmecklenburg, Deutschland - In den letzten Wochen sorgt eine neue Betrugsmasche für Aufregung in Köln. Manipulierte Parkscheinautomaten mit gefälschten QR-Codes sind im Umlauf, die es auf die Daten unwissender Autofahrer abgesehen haben. Dies berichtet wir-sind-mueritzer.de. Die Stadt hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Schwachstellen zu schließen und die Bürger zu warnen.

Die kriminellen Subjekte überkleben die originalen QR-Codes mit professionell gestalteten Stickern. Diese falschen Codes leiten die Nutzer auf manipulierte Webseiten, die oft im Namen von Easypark auftreten und dazu verleiten, persönliche Daten und Kreditkarteninformationen einzugeben. Laut ADAC wurden die ersten Vorfälle zunächst in Niedersachsen gemeldet, jedoch auch schnell in Köln und Dortmund registriert. Besonders betroffen war Dortmund mit mindestens 90 manipulierten Automaten am letzten Januar-Wochenende.

Die Tricks der Betrüger

„Quishing“ nennt sich diese perfide Methode, die eine Kombination aus QR-Code und Phishing darstellt. Cyberkriminelle setzen auf die Bequemlichkeit der Autofahrer und missbrauchen deren Vertrauen in digitale Zahlungsmethoden. Die gefälschten Webseiten sammeln systematisch Kreditkarten-Daten, was für viele Betroffene zu einem finanziellen Desaster führen kann. Die Stadt Köln hat bereits betrügerische Aufkleber von den Parkscheinautomaten entfernt, doch die Gefahr bleibt.

Besonders im laufenden Jahr sollte die Aufmerksamkeit hoch sein. So wird im Vorfeld großer Veranstaltungen, wie den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ein Anstieg solcher Betrugsversuche erwartet, wie Security Insider warnt. Dort wurden fast 200 gefälschte Domains registriert, um arglose Besucher in die Falle zu locken.

Tipps zur Vermeidung von Quishing

Um den Betrügern das Handwerk zu legen, hat die Polizei wichtige Tipps zusammengestellt. Autofahrer sollten darauf achten:

  • Ist der QR-Code erkennbar überklebt? Fühlen hilft hier weiter!
  • Scannen Sie niemals überklebte QR-Codes.
  • Achten Sie auf bizarre Webseitennamen, fehlende Umlaute und unzulässige Parkzeiten.
  • Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Apps aus dem App-Store – laden Sie Park-Apps nur durch offizielle Kanäle herunter.
  • Bei einem Verdacht sollten Sie umgehend die Polizei kontaktieren und Ihre Bank informieren, idealerweise den Sperr-Notruf 116116 wählen.

Zusätzlich empfiehlt der ADAC den Gebrauch von Bargeld oder das direkte Nutzen der Kreditkarte am Automaten, um der Manipulation so zu entgehen. Die neue Masche zeigt einmal mehr, dass ein wachsames Auge und gesundes Misstrauen in der heutigen digitalen Welt wichtig sind. Bleiben Sie alert, denn Betrüger wissen, wie man das Vertrauen ausnutzt.

Details
OrtNordwestmecklenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)