Rostock investiert 100 Millionen Euro in neues Eltern-Kind-Zentrum!

Rostock investiert 100 Millionen Euro in neues Eltern-Kind-Zentrum!

Rostock, Deutschland - Am 9. Juli 2025 haben sich die Spitzenvertreter der Universitätsmedizin Rostock (UMR) und des Klinikums Südstadt Rostock (KSR) auf ein zukunftsweisendes Konzept für die Gründung eines Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) geeinigt. Diese Einigung ist das Ergebnis intensiver Gespräche mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern, wie die Regierung MV berichtet.

Mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro soll das ELKI nicht nur die pädiatrische Versorgung in Rostock nachhaltig verbessern, sondern auch bestehende Strukturen modernisieren. Die Planung umfasst umfassende Neubauten sowie Sanierungsmaßnahmen sowohl im Klinikum Südstadt als auch auf dem Campus der Universitätsmedizin Rostock. Besonders hervorzuheben ist, dass die medizinischen Fachbereiche wie Pädiatrie, Kinderchirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe und Neonatologie an den bisherigen Standorten verbleiben sollen, wodurch ein standortübergreifendes Versorgungsnetz entsteht.

Neuer Fokus auf die Neonatologie

Ein Kernpunkt des Projekts ist die Übernahme der akademischen Leitung der Neonatologie am KSR durch die UMR. Dadurch wird sichergestellt, dass neugeborene Patienten auch vor Ort angemessen versorgt werden können. Geplant ist ein neuer Operationssaal, der speziell für nötige kinderchirurgische Eingriffe an Neugeborenen ausgerichtet ist. Den größten Teil der Patienten in der Kinder- und Jugendmedizin kann die Kinderklinik der UMR bereits jetzt betreuen, und diese Infrastruktur wird durch die geplanten Maßnahmen weiter gestärkt.

Gesundheitsministerin Stefanie Drese bezeichnete die Zusammenarbeit als zukunftsweisend für die kinderärztliche und geburtshilfliche Versorgung. „Das neue Eltern-Kind-Zentrum wird eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung von Familien in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern spielen“, so Drese. Dies zeigt, dass ein gutes Händchen für die Entwicklung der Gesundheitsversorgung gefragt ist, um die Bedürfnisse der Familien besser zu bedienen.

Die Struktur des Familienzentrums

Das Konzept für das ELKI steht auf soliden Fundamenten, die an den Erfolg bereits existierender Familienzentren anknüpfen. Diese Einrichtungen bieten nicht nur medizinische, sondern auch unterstützende und bildungsförderliche Angebote für Eltern und Kinder. Aktuell haben viele Kindertagesstätten in Deutschland, so auch in Nordrhein-Westfalen, sich zu Familien- und Eltern-Kind-Zentren weiterentwickelt, die als Knotenpunkte im sozialen Netzwerk fungieren. Diesen Ansatz möchte man auch in Rostock verfolgen, um Bildung, Erziehung und Betreuung eng miteinander zu verknüpfen, wie der Bildungsserver erläutert.

Zusammenfassend wird es in Rostock also einen Wechsel geben, der sowohl bauliche als auch konzeptionelle Fortschritte verspricht. Die Menschen vor Ort können sich auf eine verbesserte medizinische Versorgung freuen, während die geplanten Investitionen sowohl die Lebensqualität der Familien anheben als auch die regionale Gesundheitsversorgung zukunftssicher gestalten.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)