Rostock Seawolves jubeln über klaren Heimsieg gegen Oldenburg!
Rostock Seawolves sichern sich am 1.11.2025 mit einem 94:77-Heimsieg über Oldenburg den zweiten Saisonsieg in der BBL.

Rostock Seawolves jubeln über klaren Heimsieg gegen Oldenburg!
Die Rostock Seawolves haben sich am 1. November 2025 einen klaren Heimsieg in der Basketball-Bundesliga erkämpft, indem sie die EWE Baskets Oldenburg mit 94:77 besiegten. Die Seawolves zeigten beim zweiten Heimsieg der Saison eine starke Leistung und waren von Beginn an motiviert, ihre negative Bilanz von vorherigen Spielen aufzubessern. Bester Werfer auf Seiten der Seawolves war D’Shawn Schwartz, der mit 26 Punkten maßgeblich zum Erfolg beitrug.
Im ersten Viertel ließen die Rostocker keine Zweifel aufkommen. Mit einer beeindruckenden 7:0-Serie erarbeiteten sie sich ein kleines Polster und führten zur ersten Viertelpause 25:19. Doch im zweiten Viertel kam es zu einem Bruch im Spiel der Seawolves. Gegen Ende der Halbzeit gerieten sie zwischenzeitlich mit 32:36 ins Hintertreffen. Doch die Mannschaft bewies sich als resilient und konnte das Spiel bis zur Halbzeit drehen – sie gingen mit einem 53:43 in die Kabine.
Spannung bis zur Schlussphase
Nach der Halbzeit blieb das Spiel spannend, als Oldenburg sich auf 62:66 herankämpfte. Doch die Seawolves fanden schnell zurück zu ihrem dominanten Spiel und distanzierten die Gäste deutlich. In der Schlussphase setzten Andy van Vliet und Schwartz mit ihrem Dreipunktspiel entscheidende Akzente und ließen das Publikum in der Halle jubeln. Der Sieg untermauert den Aufwärtstrend der Rostocker, die sich nach einem holprigen Start in der Liga stabilisieren wollen.
Während die Seawolves also in der Liga Fuß fassen, geht es in der Basketballwelt auch um Weichenstellungen für die Zukunft. Die Diskussion um Transfers und Trainerwechsel wird in den kommenden Monaten intensiver werden, da viele Teams sich strategisch neu aufstellen möchten. Die Telekom Baskets Bonn haben beispielsweise bereits ihren Kader für die Saison 2025/26 weitestgehend komplettiert. Der neue Cheftrainer Marko Stankovic und Sportdirektor Savo Milovic haben klare Ziele vor Augen und zeigen sich zuversichtlich, dass die Transferperiode zielgerichtet verlaufen ist, wie basketball.de berichtet.
Ein Blick auf die kommende Saison offenbart zudem, dass Teams wie Taylor County, Caverna und Larue County in der Region intensiv an ihrem Kader arbeiten. Spekulationen über Spielerwechsel und Trainerwechsel deuten darauf hin, dass einige Teams sich stark verändern könnten. Beispielsweise wird Cooper Stone als zukünftiger Sophomore von Green County an Taylor County wechseln, während sich Caverna alle Optionen offenhält. Der bevorstehende Umbruch wird sicherlich für einige Überraschungen sorgen, und es bleibt spannend zu beobachten, wie die unterschiedlichen Teams auf die Herausforderungen der kommenden Saison reagieren werden, wie auch bluegrasspreps.com zusammenfasst.
Zurück in Rostock sind die Seawolves jetzt dringend gefordert, diesen momentum zu nutzen. Die Kaderpolitik wird wichtig sein, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Fans und Unterstützer hoffen, dass die Mannschaft mit dem aktuellen Elan weiterhin überzeugen kann und die Saison noch viele positive Wendungen bereithält.