Hansa Rostock knackt Rekord: 14.000 Dauerkarten für die neue Saison!

Hansa Rostock startet stark in die Drittliga-Saison 2025/26 mit 14.000 Dauerkarten und einem überzeugenden Sieg gegen Mannheim.

Hansa Rostock startet stark in die Drittliga-Saison 2025/26 mit 14.000 Dauerkarten und einem überzeugenden Sieg gegen Mannheim.
Hansa Rostock startet stark in die Drittliga-Saison 2025/26 mit 14.000 Dauerkarten und einem überzeugenden Sieg gegen Mannheim.

Hansa Rostock knackt Rekord: 14.000 Dauerkarten für die neue Saison!

Der FC Hansa Rostock startet schwungvoll in die neue Saison der 3. Liga und feiert im ersten Heimspiel einen knappen 1:0-Sieg gegen den SV Waldhof Mannheim. Dabei versammelten sich rund 25.800 Zuschauer im Ostseestadion, das zur Freude der Verantwortlichen die Zuschauerzahl der Vorsaison (24.279) überbieten konnte. Lediglich Dynamo Dresden (28.991) und Alemannia Aachen (25.848) ziehen in der Dritten Liga noch mehr Fans an, wie die Ostsee-Zeitung berichtet. Ein weiteres erfreuliches Detail: Hansa Rostock hat die Anzahl der verfügbaren Dauerkarten um 1.000 auf nun insgesamt 14.000 Stück erhöht, was einen neuen Rekord in der Vereinsgeschichte darstellt.

Im Vergleich zu anderen Vereinen präsentiert sich Rostock stark. Der unmittelbare Konkurrent Alemannia Aachen hat bereits über 14.300 Dauerkarten verkauft und die Fans zeigen sich damit aktuell hoch im Kurs. Der Heimauftakt der Aachener gegen Hoffenheim II fand am 9. August mit 21.272 Zuschauern statt. Letzte Saison führte Aachen mit mehr als 16.000 verkauften Dauerkarten die Aufzeichnungen an. Journalist:innen und Fans sind gespannt, wie sich die Zuschauerzahlen im Laufe der Spielsaison entwickeln werden.

Vorschau auf das kommende Duell

Das nächste große Highlight steht für den FC Hansa Rostock am 19. Oktober an, wenn sie Alemannia Aachen im Ostseestadion empfangen. Das Match beginnt um 14:00 Uhr und verspricht bereits jetzt eine spannende Partie zu werden. Für die anreisenden Aachener Fans gibt es einige wichtige Hinweise, denn aufgrund der Gegebenheiten im Stadion wird empfohlen, Trikots und Fanutensilien außerhalb des Gästeblocks zu vermeiden. Größere Fangruppen sollten sich vor dem Spiel lieber nicht in der Innenstadt aufhalten.

Der Ticketvorverkauf läuft und endet am Freitag um 18:00 Uhr am Tivoli. Die Preise belaufen sich für den Vorverkauf auf 18 Euro für Stehplätze, die ermäßigten Tickets sind jedoch bereits ausverkauft. An der Tageskasse sind Standpreise von 17 Euro erhältlich, was für die Fans eine attraktive Möglichkeit darstellt, live dabei zu sein, wenn der Ball rollt.

Anreise und Faninformationen

Aachen-Fans können mit einem Bus zum Preis von 65 Euro anreisen, die Abfahrt erfolgt um 02:30 Uhr am Tivoli. Parkmöglichkeiten für Gästefans sind am Albrecht-Kossel-Platz in Rostock kostenlos, und es werden Shuttlebusse ab 11:45 Uhr vom Parkplatz zum Stadion bereitgestellt. Bahnanreisende können die Shuttlebusse ab dem Vorplatz „Süd“ am Hauptbahnhof nutzen.

Bei all den Vorbereitungen für das große Duell sind die zugelassenen Fanutensilien bereits festgelegt. Kleine und große Schwenkfahnen, Trommeln und Megafone sind erlaubt – allerdings sollten provokative Gegenstände oder Pyrotechnik besser zu Hause bleiben, um keine Probleme bei der Einlasskontrolle zu verursachen.

Das Ostseestadion, das seit 1954 im Betrieb ist, hat eine Gesamtkapazität von 29.000 und bietet gute Möglichkeiten für alle Besucher:innen. Die Öffnung der Tageskassen erfolgt am Spieltag bereits um 12:00 Uhr. Wer sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchte, kann das Spiel auch über die Liveticker auf der Website der Alemannia Aachen oder im kostenlosen Livestream genießen.

In der aktuellen Situation scheinen sowohl Rostock als auch Aachen ein gutes Händchen zu haben – sowohl auf dem Platz als auch bei der Unterstützung ihrer treuen Anhänger. So bleibt nur zu hoffen, dass die kommende Partie ein wahres Fest für die Fans beider Seiten wird!