Hanse Sail 2025: Über 100 Traditionssegler erobern Rostock!
Hanse Sail 2025: Über 100 Traditionssegler erobern Rostock!
Rostock, Deutschland - In kürze beginnt in Rostock das maritime Spektakel des Jahres: Die Hanse Sail lädt vom 7. bis 10. August 2025 ein, zahlreiche Traditionssegler und Wasserbegeisterte zu versammeln. Über 90 Traditionsschiffe haben sich bereits angemeldet, und die Veranstalter erwarten eine beeindruckende Flotte von bis zu 110 Booten. Darunter befinden sich galeassen, gaffelschoner und viele weitere historische Schiffe, die das maritime Erbe lebendig halten.
Besonders hervorzuheben sind das größte Traditionsschiff, die „Gulden Leeuw“ mit stolzen 69,90 Metern, sowie die Fregatte „Nordrhein-Westfalen“, die mit 149,50 Metern Länge einen Längenrekord für die Teilnahme hält. Auf der anderen Seite begeistert das kleinste Schiff, „Den Ruyghenhill“, mit seinen 18 Metern. Neu auf der Hanse Sail in diesem Jahr ist das 129 Jahre alte Flaggschiff „Belem“, das mit seinen 58 Metern erstmalig Teil des Events sein wird.
Ein vielseitiges Programm an Land und zu Wasser
Doch es sind nicht nur die Schiffe, die Besucher anziehen. Erwartet werden auch etwa 200 Künstler, die auf 20 Bühnen auftreten. Die musikalische Vielfalt reicht von Jazz über Pop bis hin zu Shanty und sorgt für beste Unterhaltung entlang der maritimen Kulisse. Im vergangenen Jahr strömten fast 500.000 Besucher zur Hanse Sail, wobei 16.000 von ihnen die Möglichkeit nutzten, auf den Schiffen mitzufahren.
Besucher können sich auf zahlreiche open-ship-Events freuen. Diese Gelegenheit bietet direkten Kontakt zu den historischen Schiffen und deren Besatzungen. Zusätzlich zur Schiffsbeobachtung können die Gäste die maritime Atmosphäre bei verschiedenen landseitigen Aktivitäten, Tanzvorführungen und kulinarischen Köstlichkeiten genießen. In Warnemünde und Rostock gibt es großzügige „Bummelmeilen“, die besonders für Familien attraktiv sind.
Anreisemöglichkeiten und Unterstützung durch die Stadt
Die Hanse Sail ist nicht nur ein Highlight im maritimen Kalender, sondern auch ein wirtschaftlicher Motor für die Region. Die Stadt Rostock unterstützt die Veranstaltung finanziell, und viele Hotels sind während der Hanse Sail Wochen ausgebucht. Ein Shuttleservice bringt die Besucher erleichtert nach Warnemünde, wo die wahrhaft lebendige maritime Atmosphäre spürbar wird.
Der öffentliche Nahverkehr wird während des Festivals erheblich ausgebaut, um der großen Besucherzahl gerecht zu werden. S-Bahn-Verbindungen zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde werden alle 7,5 Minuten angeboten, zusätzlich verkehren zahlreiche charterte Züge. So steht einem unbeschwerten Erlebnis nichts im Weg!
Insgesamt zieht die Hanse Sail über eine Million Menschen jährlich an und gilt als eines der größten maritime Festivals in Europa. Über 250 Segelboote, Dampfschiffe und andere traditionelle Wasserfahrzeuge präsentieren sich in den Häfen von Rostock und Warnemünde, wo die Gesamtlänge der teilnehmenden Schiffe beeindruckende 6 Kilometer beträgt. Dieses Event ist eine Hommage an die hanseatische Geschichte und Kultur, die vor allem durch die maritime Gemeinschaft lebendig gehalten wird.
Weitere Informationen zur Hanse Sail gibt es auf der Webseite der Ostsee Zeitung und den Maritimen Festen Deutschland sowie auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)