Hanse Sail Rostock 2025: 500.000 feiern maritimes Fest der Tradition!
Erleben Sie die Hanse Sail Rostock 2025: 120 Schiffe, 500.000 Besucher und ein buntes Programm im August!

Hanse Sail Rostock 2025: 500.000 feiern maritimes Fest der Tradition!
Die Hanse Sail in Rostock, die vom 7. bis 10. August 2025 stattfand, war ein wahrer Schmaus für alle Seefahrer und Landratten. Rund 500.000 Besucher strömten zu diesem maritimen Fest und sorgten für eine lockere Atmosphäre rund um die Hafenanlagen und in der Innenstadt. Das Großereignis, das sich seit Jahrzehnten etabliert hat, bietet nicht nur einen schillernden Überblick über die Schifffahrtsgeschichte, sondern auch ein bühnenreifes kulturelles Programm.
Insgesamt 120 beeindruckende Schiffe aus neun verschiedenen Nationen trugen dazu bei, dass die Warnow und die Ostsee zum Schauplatz für zahlreiche maritime Aktivitäten wurden. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger lobte die Veranstaltung als hervorragende Werbung für Rostock. „Jeder Besucher, der die Stadt verlässt, nimmt ein Stück Rostock mit“, merkte sie an. Matthias Fromm, der Tourismusdirektor, berichtete von positiven Rückmeldungen und einem wachsenden Interesse an der Hanse Sail, was den Tourismus in der Region sicherlich ankurbeln wird.
Schiffsparade und maritime Vielfalt
Die Vielfalt der teilnehmenden Schiffe durfte man sich nicht entgehen lassen. Mit einer Gesamtlänge von über sechs Kilometern präsentierten sich vollriggige Schiffe, Barkentinen, elegante Schoner, Koggen, Kuttern und sogar der Eisbrecher „Stettin“. Einige dieser rund 250 Wasserfahrzeuge, darunter auch Dampfschiffe und Schlepper, haben ein beeindruckendes Alter von über 12.000 Jahren. Am Warnemünder Pier hatten die Zuschauer beste Sicht auf diese prächtigen Schiffe. Unter den Besuchern waren auch 16.000 Menschen, die es sich nicht nehmen ließen, direkt auf den Schiffen zu erleben, was die Hansezeit zu bieten hatte.
Ein besonderes Highlight war das Flaggschiff der Hanse Sail, die BELEM, die etwa 3500 Gäste an Bord begrüßte. Zudem waren über 150 Ehrenamtliche im Einsatz, die für eine reibungslose Organisation und Betreuung der Schiffe sorgten. Auch die Marine war vertreten, und mit rund 15.000 Besuchern an ihrem Stützpunkt war auch ihre Beteiligung ein voller Erfolg.
Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie
Doch die Hanse Sail ist mehr als nur eine Schiffsparade. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für Unterhaltung. Von Fahrgeschäften bis hin zu Liveshows und köstlichen kulinarischen Angeboten war für jeden etwas dabei. Höhepunkte waren die Feuerwerke am Donnerstag und Samstag sowie ein Auftritt von Marquess am Freitagabend. Familien konnten das Segelstadion besuchen, während in der Innenstadt eine Fülle von Veranstaltungen stattfand, die sich durch Musik, Tanz und Ausstellungen auszeichneten.
Das kulinarische Angebot reichte von regionalen Spezialitäten wie Rollmops bis hin zu verschiedenen Köstlichkeiten, die vor Ort zubereitet wurden. Die Hanse Sail 2025 bot zudem einzigartige Möglichkeiten, um in die maritime Geschichte einzutauchen und mit den Besatzungen der traditionellen Schiffe direkt in Kontakt zu treten. Über 30.000 Segler waren aktiv an der Erhaltung dieser maritimen Tradition beteiligt, was die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen unterstreicht.
Die Hanse Sail Rostock ist nicht nur ein Event, sondern ein lebendiger Marktplatz der Geschichte und des kulturellen Austauschs, der jedes Jahr immer mehr Menschen anzieht. Die nächste Hanse Sail wird bereits vom 6. bis 9. August 2026 geplant – und der Vorfreude darauf dürften jetzt schon keine Grenzen gesetzt sein.