Hollerbach nicht mehr für Trainerjob in Lüttich im Rennen!

Hollerbach nicht mehr für Trainerjob in Lüttich im Rennen!

Rostock, Deutschland - Der Fußball schläft nie und das war auch in den letzten Tagen wieder deutlich zu spüren. Ein Schlaglicht schlägt derzeit auf Bernd Hollerbach, der vor Kurzem als Trainer von Hansa Rostock entlassen wurde. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, ist er nicht mehr im Rennen um den Trainerposten bei Standard Lüttich. Grund dafür sind Differenzen mit Sportdirektor Marc Wilmots, der Hollerbachs Wunsch, sein gesamtes Trainerteam zu verpflichten, nicht für umsetzbar hielt.Ostsee-Zeitung

Hollerbach, der inzwischen 55 Jahre alt ist, hat die Rostocker nach dem Abstieg in die Zweite Liga im Sommer 2024 übernommen. Doch schon nach einem bescheidenen Saisonstart mit nur 10 Punkten aus 11 Spielen war für ihn Ende Oktober Schluss. Interessanterweise steht er nach wie vor auf der Gehaltsliste der Koggenkicker. Die Zukunft des ehemaligen Trainers scheint ungewiss, zumal auch sein Kollege Karel Geraerts, der zuletzt bei Schalke tätig war, ebenfalls aus dem Rennen um den Trainerposten in Lüttich ausgeschieden ist. Geraerts arbeitete bis September 2024 mit Wilmots zusammen und ist nun ebenfalls auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.Spiegel

Ein neuer Wind für Lüttich?

Auf der Suche nach einem neuen Trainer für Standard Lüttich steht Jonas de Roeck, 45 Jahre alt, hoch im Kurs. Er hat bis Anfang März den Ligakonkurrenten Royal Antwerpen geleitet und könnte der Schlüssel zu frischem Wind in Lüttich sein. Diese Trainerkarussell während der Sommerpause zeigt einmal mehr, dass die Geduld im Fußball selten lange währt.

Trainerwechsel sind in der Bundesliga keine Seltenheit. In den letzten 60 Jahren, seit der Saison 1963/1964, hat es unzählige Wechsel gegeben, die häufig von Unruhe und unzufriedenen Fans begleitet wurden. Die Statistiken von Statista zeigen, dass Trainerwechsel eine vertraute Konstante in der Bundesligahistorie sind und auch diese Saison wird da sicher keine Ausnahme bilden.Statista

Die Frage, die bleibt, ist, wohin die Reise für die betroffenen Trainer führt und wer die nächsten auf der Liste der Veränderungen sein werden – der Fußball bleibt spannend!

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)