Lkw rast ungebremst über Rostocker Marktplatz – Fahrer mit Krampfanfall!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein Lkw fuhr unkontrolliert über den Marktplatz in Rostock, Fahrer erlitt Krampfanfall. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Ein Lkw fuhr unkontrolliert über den Marktplatz in Rostock, Fahrer erlitt Krampfanfall. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Ein Lkw fuhr unkontrolliert über den Marktplatz in Rostock, Fahrer erlitt Krampfanfall. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Lkw rast ungebremst über Rostocker Marktplatz – Fahrer mit Krampfanfall!

Am Dienstag, dem 2. September 2025, ereignete sich ein überraschender Vorfall im Rostocker Stadtteil Reutershagen, der für alle Beteiligten glimpflich ausging. Ein Lkw fuhr unkontrolliert über den Marktplatz, nachdem der Fahrer offenbar einen Krampfanfall erlitten hatte. Glücklicherweise gab es keine verletzten Passanten, und der Vorfall zog ein enormes Aufgebot von Polizei und Rettungskräften an, die schnell zur Stelle waren. Laut NDR war der Fahrer nach dem Vorfall ansprechbar und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

In einem dramatischen Szenario kam der Lkw aus der Ulrich-von-Hutten-Straße, überfuhr mehrere Poller und einen Grünstreifen, ehe er zuerst in einer Wendeschleife mit einem geparkten Bus kollidierte, der zu diesem Zeitpunkt leer war. Der Busfahrer, der nicht im Fahrzeug saß, sowie ein weiterer Verkehrsbetriebsangestellter im Bus blieben unverletzt. Nur durch das Fehlen eines Marktes, der zur Zeitpunkt des Vorfalls nicht stattfand, konnte eine größere Tragödie verhindert werden, wie eine Polizeisprecherin berichtete. Der Sachschaden wird auf mindestens 180.000 Euro geschätzt, was die Dimension des Unfalls unterstreicht, so Süddeutsche.

Das Ausmaß des Chaos

Der Lkw überfuhr eine bepflanzte Insel und beschädigte dabei einen Baum sowie Büsche, bevor er an einer Laterne zum Stehen kam. Das Zeugen berichten, dass der Fahrer kurz vor dem Vorfall einen Krampfanfall hatte, der schließlich zu dem Kontrollverlust über das Fahrzeug führte. Dies wirft wichtige Fragen zur Fahrsicherheit und medizinischen Eignung von Lkw-Fahrern auf, insbesondere in Anbetracht der ständig wachsenden Anforderungen im Straßenverkehr.

Die Bedeutung einer regelmäßigen medizinischen Überprüfung von Fahrern wird auch von Experten bei der BG Verkehr hervorgehoben. Ein kürzlich diskutierter Bericht, der beim 22. VOD-Verkehrsexpertentag präsentiert wurde, befasst sich mit der Notwendigkeit, Unfälle mit Nutzfahrzeugen zu vermeiden und die Fahrtauglichkeit der Lkw-Fahrer sicherzustellen. Es wird empfohlen, regelmäßige medizinische Untersuchungen durchzuführen, um Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Der Vorfall in Rostock stellt einen weiteren eindringlichen Hinweis darauf dar, wie wichtig es ist, auf die Sicherheit und Gesundheit der Fahrer zu achten. Angesichts der Gefahren, die ein unkontrollierter Lkw für das allgemeine Straßenverkehrsaufkommen darstellt, bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen künftig ergriffen werden, um solche Vorfälle zu vermeiden.