Mysteriöser Tod des kleinen Fabian aus Güstrow: Neue Details ans Licht!
Im Fall des vermissten Fabian aus Güstrow ermittelt die Staatsanwaltschaft Rostock wegen Totschlags. Details zur Tat bleiben unklar.

Mysteriöser Tod des kleinen Fabian aus Güstrow: Neue Details ans Licht!
Im Fall des tragisch ums Leben gekommenen achtjährigen Fabian aus Güstrow dauern die Ermittlungen an und werfen viele Fragen auf. Am 15. Oktober 2025 wurde Fabians Leiche in einem Waldstück bei Klein Upahl, rund 20 Kilometer von seinem Wohnort Güstrow entfernt, entdeckt. Eine DNA-Analyse bestätigte, dass es sich um den vermissten Jungen handelt. Die Obduktion ergab, dass Fabian Opfer eines Gewaltdelikts wurde, worüber auch zdf.de berichtet. Bisher gibt es jedoch keine Festnahmen oder verdächtige Personen.
Fabians Mutter, Dorina L., hat sich in einem Interview über die Umstände seines Verschwindens geäußert. Sie wies die Berichte zurück, wonach Fabian am 10. Oktober 2025, in Absprache mit ihr, das Haus verlassen habe. Stattdessen erklärte sie, dass Fabian an dem Tag nicht zur Schule ging, weil er mit Nasenbluten zu kämpfen hatte. Am Freitagmorgen fragte sie ihn, ob er zur Schule oder zu Hause bleiben wolle; er entschied sich, zu Hause zu bleiben. Zu diesem Zeitpunkt war die Mutter bereits um 8:30 Uhr zur Arbeit gegangen und hatte sich von Fabian mit den Worten „hab dich lieb, bis später“ verabschiedet. Vereinbart hatten sie, dass er die Wohnung nicht verlässt, bis sie zurückkommt. Doch als sie nach der Arbeit zurückkehrte, war Fabian verschwunden und sie begann, bei Freunden und dem getrennt lebenden Vater nach ihm zu suchen.
Ermittlungen und Öffentlichkeit
Die Polizei hat eine spezielle Mordkommission in der Kriminalpolizeiinspektion Rostock eingerichtet, um den Fall zu untersuchen. Der Fundort der Leiche liegt in einem Waldgebiet nahe eines Tümpels, umgeben von Wiesen und Feldern, was nichts Gutes ahnen lässt. Am Montag, wenige Tage nach dem Verschwinden, suchten Ermittler sogar mit Heugabeln in einem Misthaufen auf einem landwirtschaftlichen Hof in Reimershagen nach weiteren Hinweisen. Doch alle Spuren führten bis jetzt ins Nichts. Hinweise zur Aufklärung des Falles sind bis dato rar, die Polizei bittet die Bevölkerung, jegliche Spekulationen über die Umstände des Tot des Jungen zu unterlassen und Verständnis für die Geheimhaltung der Ermittlungsergebnisse zu zeigen.
Die hohe Dunkelziffer von nicht angezeigten Fällen von Kindesmisshandlung ist ein ernstzunehmendes Thema. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik von 2024 gab es deutschlandweit über 3.600 Fälle von Kindesmisshandlung. Polizei-beratung.de nennt zudem, dass Täter oft aus Überforderungssituationen handeln, was verdeutlicht, dass auch hier Hilfen von außen nötig sind. Die Zunahme von Gewalt gegen Kinder in der Gesellschaft sollte alle alarmieren und sensibilisieren.
Abschied von Fabian
Die Familie plant bereits, von Fabian in einem gemeinsamen Gottesdienst in Güstrow Abschied zu nehmen. Nachdem der Leichnam von den Ermittlungsbehörden freigegeben wurde, kann die Familie sich nun um eine würdige Bestattung kümmern. Diese Tragödie trifft nicht nur die Angehörigen hart, sondern belastet die gesamte Gemeinschaft in Güstrow. Die Erschütterung ist groß, und kein Mensch kann sich dem Schicksal des kleinen Jungen entziehen.