Notruf 112: So reagieren Sie richtig im Notfall! Tipps für Rostock!
Aktuelle Polizeimeldungen und Notfallhinweise aus Rostock am 6.11.2025: Sicherheitstipps und wichtige Notrufnummern.

Notruf 112: So reagieren Sie richtig im Notfall! Tipps für Rostock!
Am 6. November 2025 beschäftigt die Kölner Bevölkerung ein wichtiges Thema: der richtige Umgang mit Notfällen und die Bedeutung der Notrufnummer 112. Gerade in einer Stadt, die lebendig und voller Leben ist, aber auch ihre Herausforderungen hat, ist es von entscheidender Bedeutung, dass jede und jeder weiß, wie man in einer kritischen Situation handelt.
Die Polizei in Rostock hat aktuell verschiedene Meldungen zu Unfällen, Verbrechen und vermissten Personen veröffentlicht. In solchen Momenten spielt die korrekte Reaktion der Bürger*innen eine zentrale Rolle. Laut der Ostsee-Zeitung ist es wichtig, am Unfallort zu bleiben, solange es sicher ist, und alle relevanten Informationen zu sammeln. Zu diesen Informationen zählen die Anzahl der betroffenen Personen, eventuelle Verletzungen sowie die genaue Adresse. Zudem sollten Angehörige benachrichtigt werden.
Was tun im Notfall?
In Deutschland kann die Notrufnummer 112 kostenlos von Mobiltelefonen und Festnetz ohne Vorwahl gewählt werden. Die Leiter*innen der Notrufzentralen sind oft mehrsprachig geschult und können wichtige Informationen abfragen, um so schnell wie möglich qualifizierte Hilfe zu senden. Das Deutsche Rote Kreuz weist darauf hin, dass Anrufer*innen bei Verdachtsmomenten auf Lebensgefahr oder unklaren gesundheitlichen Zuständen sofort die 112 wählen sollten. Auch bei schweren Unfallverletzungen, starken Blutungen oder einem vegetativen Notfall ist der Anruf unerlässlich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die telefonische Unterstützung, die einige Rettungsleitstellen anbieten. Hier können Ersthelfer*innen Anleitungen und Hilfestellungen erhalten – von der Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen bis hin zur Beruhigung der Anrufer*innen. Es wird auch dringend darauf hingewiesen, dass Missbrauch der Notrufnummer wie Täuschungsanrufe schwere Folgen haben kann.
Den Überblick bewahren
Die Notrufnummern in Deutschland sind klar geregelt und im Notfall schnell erreichbar:
- Feuerwehr: 112
- Polizei: 110
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
- Giftnotruf: nicht spezifiziert
Für Reisende innerhalb Europas und in vielen Staaten außerhalb Europas gilt die 112 als einheitliche Notrufnummer. Es ist daher ratsam, sich vor Reisen über landesspezifische Notrufnummern zu informieren. Damit sind nicht nur die Kölner, sondern auch Gäste in der Stadt gut vorbereitet. So kann man im Notfall schnell und sicher reagieren, was letztlich Leben retten kann.
In einer lebendigen Stadt wie Köln ist es wichtig, dass jede*r ein gutes Händchen hat, wenn es um die Wahrnehmung von Notfällen geht. Halten Sie also die Augen offen und handeln Sie besonnen. Das könnte entscheidend sein.