Rostock jubelt: Erster Auswärtssieg dank fatastischem Doppelpack!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hansa Rostock feiert am 26.10.2025 gegen Viktoria Köln den ersten Auswärtssieg der Saison mit einem 4:2.

Hansa Rostock feiert am 26.10.2025 gegen Viktoria Köln den ersten Auswärtssieg der Saison mit einem 4:2.
Hansa Rostock feiert am 26.10.2025 gegen Viktoria Köln den ersten Auswärtssieg der Saison mit einem 4:2.

Rostock jubelt: Erster Auswärtssieg dank fatastischem Doppelpack!

Der FC Hansa Rostock hat am 26. Oktober 2025 einen beeindruckenden Auswärtssieg gegen Viktoria Köln gefeiert und sich damit den ersten Auswärtssieg der Saison gesichert. Mit einem Endstand von 4:2 zeigten die Rostocker eine starke Leistung und ließen den Kölnern nur wenig Spielraum, während sie sich in der Tabelle auf Rang 12 katapultierten, punktgleich mit den Kölnern, die nach diesem Spiel auf Rang 11 bleiben.

Bereits in den ersten Minuten übernahmen die Rostocker das Kommando. Naderi, der an diesem Tag besonders herausragte, erzielte in der 20. Minute das erste Tor für sein Team. Nicht einmal fünf Minuten später netzte er erneut ein und brachte Rostock mit 2:0 in Führung. Nachdem die Kölner durch einen verwandelten Elfmeter von Lobinger in der 36. Minute auf 1:2 verkürzen konnten, war die erste Halbzeit geprägt von einer klaren Machtdemonstration der Gäste. Der Halbzeitstand lautete 2:1 für Rostock, obwohl die Kölner kurze Momente der Hoffnung hatten und zum Ausgleich hätten kommen können. Allerdings blieb dies ein Wunschtraum.

Rostocks Dominanz

Die zweite Halbzeit startete für die Rostocker optimal, denn Fatkic verwandelte in der 50. Minute einen weiteren Elfmeter und stellte auf 3:1. Nach einem folgenschweren Patzer im Kölner Abwehrzentrum erhöhte Fatkic in der 55. Minute auf 4:1. Trotz weiterer Bemühungen der Kölner blieb Rostock fortan dominant und nutzte die Fehler der Gastgeber clever aus. Kölner Versuche, wie etwa eine Kopfballchance von Kozuki, wurden von Rostocks Torwart Uphoff immer wieder entschärft.

In den Schlussminuten bäumten sich die Kölner noch einmal gegen die drohende Niederlage auf. Lobinger verwandelte in der Nachspielzeit einen weiteren Elfmeter und sorgte für den Endstand von 2:4. Die defensiven Probleme, die die Kölner sowohl in diesem Spiel als auch in der Gesamtphase der Saison belasten, wurden erneut deutlich. Laut Kicker haben diese Performance Schwierigkeiten für die nächsten Spiele, besonders da sie nächste Woche im Heimspiel auf den FC Ingolstadt treffen.

Ein Blick auf die Tabelle

Aktuell stehen sowohl Rostock als auch Köln in der Drittligatabelle punktgleich auf Rang 12. Doch während Rostock sich nun nach einem Aufwind fühlt, bleibt die Frage, wie die Kölner aus diesem Rückschlag lernen und ihre Form verbessern können. Die Analyse der bisherigen Spiele zeigt, dass beide Teams sich weiterhin im Mittelfeld bewegen, was das Rennen um den Klassenerhalt spannend hält. Die Tabelle offenbart große Engpässe und knappe Abstände, sodass jeder Punkt einen Unterschied machen kann. Für Viktoria Köln heißt es jetzt, an ihrer Konsistenz zu arbeiten, um sich endlich aus der Gefahrenzone zu befreien, während Rostock versuchen sollte, diesen Schwung ins nächste Spiel mitzunehmen.

Die nächsten Herausforderungen warten bereits, und sowohl Rostock als auch Köln müssen all ihre Kräfte mobilisieren, um ihre Saisonziele zu erreichen. Der Fußball bleibt also weiterhin spannend und voller Überraschungen.