Rostock Seawolves feiern ersten Einzug ins DBB-Pokal-Achtelfinale!
Rostock Seawolves besiegen Phoenix Hagen 101:82 im DBB-Pokal und ziehen ins Achtelfinale ein. Nächster Gegner wartet.

Rostock Seawolves feiern ersten Einzug ins DBB-Pokal-Achtelfinale!
Die Rostock Seawolves haben sich in einem packenden Spiel gegen Phoenix Hagen erfolgreich ins **Achtelfinale** des DBB-Pokals geschossen. Rund 2.300 Zuschauer in der Hagener Ischelandhalle erlebten am 24. September 2025, wie die Rostocker mit einem klaren **101:82** (53:38) den Zweitligisten besiegten. Dieser Sieg bringt die Seawolves, die gegründet wurden, um im leistungsstarken Basketballumfeld von Deutschland zu bestehen, zum ersten Mal in ihrer Geschichte in die zweite Runde des Wettbewerbs. NDR berichtet von einem starken Start des Rostocker Teams, das zur Halbzeit bereits mit 15 Punkten führte.
Im ersten Viertel konnten die Seawolves mit einer beeindruckenden Leistung überzeugen und führten schnell mit einer zweistelligen Punktzahl. Besonders der Spieler **D’Shawn Schwartz** setzte sich in Szene und war mit *19 Punkten* der beste Scorer seines Teams, während auch vier weitere Rostocker Spieler zweistellige Punktzahlen erzielten. **Devin Schmidt** war der beste Werfer für Hagen mit insgesamt *20 Punkten*. Das Team von Coach *Przemyslaw Frasunkiewicz* zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung und traf 50 % seiner Dreipunktwürfe, während Hagen nur 29 % erzielte, wie die Statistiken belegen.
Spielverlauf und Schlüssel zum Sieg
Rostock setzte seine Dominanz zunächst fort und erarbeitete sich im zweiten Viertel sogar einen Vorsprung von bis zu 24 Punkten. Ein besonders beeindruckender Moment war die acht Punkte in Serie von **TJ Crockett Jr.**, die entscheidend zum Halbzeitstand von 53:38 beitrugen. Das dritte Viertel verlief jedoch spannend, da Hagen bis auf acht Punkte aufholte, jedoch die Seawolves letztendlich den Abstand wieder vergrößerten.
Die Zuschauer in der Ischelandhalle warteten gebannt, als Rostock das Spiel mit einem bedeutenden Teamzusammenhalt und einer starken mentalen Einstellung über die Bühne brachte. Coach Frasunkiewicz lobte die Motivation seiner Spieler, während sein Hagener Kollege, Chris Harris, den Rostockern für ihre konzentrierte Vorstellung gratulierte.
Ausblick auf die nächsten Herausforderungen
Mit diesem Erfolg in der Tasche stehen die Rostock Seawolves nun vor der Herausforderung, im Achtelfinale am 18. oder 19. Oktober zu Hause gegen den Sieger der Partie zwischen **Crailsheim** und **Jena** anzutreten. Die Begegnung zwischen den beiden Teams wird am Mittwoch ausgespielt. Zuvor müssen sich die Seawolves bereits am 28. September um 15:00 Uhr im ersten Auswärtsspiel der neuen Bundesliga-Saison gegen die **VET-Concept Gladiators Trier** behaupten.
Die Rostock Seawolves, die 1994 gegründet wurden und in der *Stadthalle Rostock* ihre Heimspiele austragen, haben sich in den letzten Jahren zu einem der aktivsten Basketballvereine in Deutschland entwickelt. Laut einer aktuellen Statistik belegen sie den 10. Platz in der Bundesliga und sind auf dem besten Weg, in dieser Saison für Furore zu sorgen. Mit einem starken Kader und einem engagierten Trainerteam sind die Seawolves bereit, auf den Erfolgen aufzubauen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der offiziellen Webseite der Seawolves: seawolves.de.