Seawolves starten Heimspiel-Serie: Duell gegen Heidelberg wartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rostock Seawolves starten am 12.10. gegen Heidelberg in vier Heimspiele. Beide Teams suchen ihren ersten Saisonsieg.

Rostock Seawolves starten am 12.10. gegen Heidelberg in vier Heimspiele. Beide Teams suchen ihren ersten Saisonsieg.
Rostock Seawolves starten am 12.10. gegen Heidelberg in vier Heimspiele. Beide Teams suchen ihren ersten Saisonsieg.

Seawolves starten Heimspiel-Serie: Duell gegen Heidelberg wartet!

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, beginnt für die Rostock Seawolves ein aufregendes Kapitel in der diesjährigen Basketballsaison. Nach drei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen kehrt das Team in die heimische Stadthalle zurück, um im ersten von gleich vier Heimspielen hintereinander gegen die MLP Academics Heidelberg zu spielen. Der Tip-Off ist für 15:00 Uhr angesetzt, wobei die Türen bereits um 13:30 Uhr öffnen. Über 4000 Zuschauer werden dabei erwartet, um ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen.

Die Ausgangslage könnte spannender nicht sein. Beide Teams stehen in der easyCredit Basketball Bundesliga noch ohne Sieg da und sind darauf brennend, ihren ersten Erfolg zu feiern. Die Seawolves haben bislang zwei enge Auswärtsspiele gegen Trier und Ulm verloren, während Heidelberg gleich vier Niederlagen in Serie hinnehmen musste, darunter eine in der Basketball Champions League gegen Promitheas Patras.

Ein Duell der Motivationen

Die Vorfreude auf das Spiel ist auch bei den Trainern spürbar. Coach Przemyslaw Frasunkiewicz von den Seawolves betont, dass die Motivation seiner Mannschaft hoch ist und sie den ersten Saisonsieg unbedingt erzielen wollen. „Beide Mannschaften sind motiviert, ihren ersten Saisonsieg zu feiern“, so Frasunkiewicz, der darauf hofft, dass das Publikum in der Wolfshöhle ihnen Rückenwind gibt. Das Spiel wird von der OstseeSparkasse Rostock präsentiert und live ab 14:45 Uhr auf DYN übertragen.

Die Academics aus Heidelberg hingegen haben ihren Kader fast komplett aus der letzten Saison behalten und punktuell verbessert. Sie spielen einen etwas anderen Basketballstil, was die Herausforderung für die Seawolves zusätzlich erhöht. Die Heidelberger haben zudem gegen Teams wie Jena und Chemnitz nicht nur in der Liga, sondern auch gegen internationale Gegner eine hohe Intensität gezeigt.

Blick auf die kommenden Herausforderungen

Für die Seawolves ist dies erst der Auftakt einer intensiven Woche. Nach dem Duell gegen Heidelberg folgt bereits am Dienstag das Spiel im Europe Cup gegen Tartu Ülikooli Korvpallimeeskond aus Estland. Und am darauffolgenden Sonntag wartet dann das Achtelfinale im BBL-Pokal gegen Jena auf sie. Der Druck ist also hoch, und die Spieler wissen, dass sie jetzt alles geben müssen.

Die Begeisterung der Fans wird am Sonntag entscheidend sein, denn in der letzten Saison mussten die Seawolves häufig auf die Unterstützung ihrer Anhänger bauen, um in schweren Zeiten zu bestehen. Es bleibt also abzuwarten, ob die Rostocker nicht nur die Aufstellung des Spiels, sondern auch die Herzen ihrer Zuschauer gewinnen können.

In einem wettbewerbsintensiven Umfeld stehen die Zeichen gut, dass dies eine hart umkämpfte und physische Partie wird. Anpfiff ist in wenigen Tagen, und alle Beteiligten hoffen auf eine spannungsgeladene Begegnung. Weitere Informationen und Tickets sind auf der Seawolves-Website erhältlich. Seien Sie dabei und unterstützen Sie Ihr Team, denn egal wie das Spiel ausgeht, die Leidenschaft und der Spaß am Basketball sind, was zählt.

Wie es den Seawolves in dieser wichtigen Phase ergeht, bleibt abzuwarten, aber die Zeichen stehen bereits jetzt auf Sieg – da liegt was an!