10 Jahre LISTEN TO BERLIN: Awards – Feiern Sie die besten Berliner Acts!
Das 10-jährige Jubiläum der LISTEN TO BERLIN: AWARDS wird am 11. November 2025 im Kesselhaus gefeiert, live moderiert von Diona Bathily.

10 Jahre LISTEN TO BERLIN: Awards – Feiern Sie die besten Berliner Acts!
Ein spannendes Jahr für die Berliner Musikszene steht bevor! Heute, am 27. Oktober 2025, feiern die LISTEN TO BERLIN: AWARDS ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Berlin Music Commission sucht wieder nach dem besten Song eines Berliner Acts und lädt alle Musikfans zur Teilnahme an der Abstimmung ein. Diese läuft bis zum 6. November 2025, und die Bühne wird am 11. November 2025 im Kesselhaus der Kulturbrauerei eröffnet, wo die Gewinner bekannt gegeben werden. Schon jetzt versprechen die Auszeichnungen, interessante Einblicke in die kreative Vielfalt der Hauptstadt zu bieten. FluxFM berichtet, dass bei der Preisverleihung auch eine Verlosung für Teilnehmende der Abstimmung geplant ist!
Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Berliner Musiklandschaft. Die Berlin Music Commission zeichnet seit 2015 kreative Leistungen aus, die das pulsierende musikalische Leben der Stadt prägen. Olaf Kretschmar, Geschäftsführer der BMC, hebt die Bedeutung dieser Awards hervor, insbesondere in Zeiten, in denen die aktuelle Haushaltsdebatte die Finanzierung der LISTEN TO BERLIN gefährdet. „Die Awards sind wichtig für Sichtbarkeit und Teilhabe in der Musikwirtschaft“, so Kretschmar. Berlin Music Commission weist darauf hin, dass die diesjährige Shortlist eine beeindruckende Bandbreite an Talenten und Projekten zeigt, die sozialen Engagements und kulturelle Vielfalt in den Fokus rücken.
Kategorien und Nominierungen
- AWARD FÜR ZUKUNFTSORIENTIERTES WIRTSCHAFTEN: Club Craft, The Changency, The Famous Gold Watch Studio.
- AWARD FÜR MUSIKJOURNALISMUS UND -PODCASTS: Aria Nejati, Jens Balzer, Melanie Gollin & Rosalie Ernst.
- ROLF BUDDE AWARD FÜR HALTUNG IN DER MUSIKWIRTSCHAFT: House of Grace, Handiclapped, Schokoladen e. V.
- LISTEN TO BERLIN – ARTIST AWARD: Brenda Blitz, Charlotte Colace, YETUNDEY.
- LISTEN TO BERLIN – YOUTH AWARD: Deadheadz, LIYO, Taubenraucher.
In einer lockeren, wiederkehrenden Vielfalt honoriert die Awards-Jury nicht nur etablierte Künstler, sondern auch Pflege und Unterstützung von Nachwuchstalenten. Den neu eingeladenen Jurymitgliedern wie Leona Walter von Bamboo Artists kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn sie bringen frische Perspektiven in den Auswahlprozess. Diese Veranstaltung ist Teil von „Most Wanted: Music“, wo die Show am 11. November nicht nur den prekären Zustand der Musikszene beleuchtet, sondern ihn auch mit Live-Übertragungen für ein breiteres Publikum zugänglich macht.
Interessanterweise gibt es in Berlin mit dem neuen Polyton-Musikpreis noch einen zusätzlichen Anreiz, die Künstlerszene zu stärken. Dieser Preis, der jüngst von der Akademie für Populäre Musik ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Qualität statt Kommerz zu belohnen und wird von Musikschaffenden für Musikschaffende vergeben. Die diesjährige Verleihung war geprägt von Auftritten namhafter Künstler wie Herbert Grönemeyer und Bosse. Auch hier erkannte man die Notwendigkeit einer Plattform, die sich für Diversität und eine breitere künstlerische Ausdrucksform einsetzt. Berliner Zeitung hebt hervor, wie wichtig solche Preise sind, um künstlerische Leistungen ohne kommerzielle Aspekte zu würdigen.
Die Vorfreude auf die LISTEN TO BERLIN: AWARDS ist spürbar, und es bleibt spannend, welche Künstler und Projekte sich die begehrten Trophäen am 11. November verdienen werden. Bleiben Sie dran und unterstützen Sie Ihre Lieblingsacts bis zum Schluss!