Dargun bekommt schnelles Internet und 270 HD-Sender – Infos hier!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Landwerke MV erweitert Breitbandnetz in Dargun mit Kooperation zu waipu.tv. Bürgersprechstunden klären Fragen zu schnellem Internet.

Landwerke MV erweitert Breitbandnetz in Dargun mit Kooperation zu waipu.tv. Bürgersprechstunden klären Fragen zu schnellem Internet.
Landwerke MV erweitert Breitbandnetz in Dargun mit Kooperation zu waipu.tv. Bürgersprechstunden klären Fragen zu schnellem Internet.

Dargun bekommt schnelles Internet und 270 HD-Sender – Infos hier!

Die Landwerke MV Breitband GmbH investiert in die digitale Zukunft und kündigt den fast abgeschlossenen Ausbau des Regionalen Netzes RE.NE in Mecklenburg-Vorpommern an. Wie die Nordkurier berichtet, profitieren die Einwohner von Dargun sowie den umliegenden Gemeinden wie Borrentin, Meesiger, Nossendorf, Schönfeld, Sommersdorf, Verchen und Warrenzin von einem verbesserten Zugang zu schnellem Internet. Mit dem neuen Angebot können die Bürgerinnen und Bürger sich nun die besten Tarife sichern und genießen gleichzeitig eine Kooperation mit dem Streaming-Dienst waipu.tv.

Ein umfassendes Angebot

Dank waipu.tv stehen den Nutzern in der Region über 270 Fernsehsender in HD-Qualität zur Verfügung. Dies ist ein echter Gewinn für die Medienlandschaft vor Ort. Um die Fragen rund um die neuen Möglichkeiten des Internets zu klären, veranstalten die Landwerke MV zwei Sprechstunden im September. Die Termine sind jeden Donnerstag am 4., 11., 18. und 25. September von 16 bis 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dargun angesetzt. Hier können sich Interessierte über den aktuellen Stand der Bauarbeiten, die Kündigung von Altverträgen und die Verfügbarkeit im neuen Netz informieren.

Unterstützung für die ländlichen Regionen

Die Notwendigkeit eines solidem Internets wird mehr denn je klar: Zugang zu schnellem Internet ist nicht nur entscheidend für die Unterhaltung, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Regionen. Der aktuelle Ausbau ist ein Teil eines größeren Plans, um die digitale Infrastruktur zukunftssicher zu machen. Laut bmleh wird der Gesetzgeber alles daran setzen, bis 2030 flächendeckende Glasfaser-Netze zu erreichen, unterstützt durch entsprechende Fördermittel.

Die Landwerke MV Breitband GmbH arbeiten eng mit Partnern wie den Stadtwerken Neustrelitz, Pasewalk, Malchow, Rostock und der WEMAG AG zusammen. Diese Kooperation zielt darauf ab, die digitale Kluft zu schließen und den ländlichen Raum attraktiver zu gestalten.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Projekt wird nicht nur der Zugang zu schnellem Internet verbessert, sondern auch die Basis für innovative digitale Konzepte im Gesundheitssektor gelegt. Die EU verfolgt mit großen Schritten das Ziel, allen Haushalten bis zum Jahr 2030 Gigabit-Netze bereitzustellen. Dies stellt einen entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit ländlicher Unternehmen dar. Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, die digitale Transformation mit öffentlichen Förderungen voranzutreiben und evaluiert kontinuierlich den Fortschritt der Maßnahmen.

Die Landwerke MV Breitband GmbH zeigen mit ihrem Engagement, dass sie ein gutes Händchen haben, wenn es darum geht, den Menschen in der Region eine verbesserte digitale Zukunft zu ermöglichen. Das Vorhaben wird zudem durch den Bund unterstützt, was ein weiterer positiver Aspekt für die Entwicklung in Dargun und den umliegenden Gemeinden ist.