Hubertusmesse begeisterte Banzkower mit Musik und Wildspezialitäten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. November 2025 feierten die Banzkower in Schwerin die Hubertusmesse mit Musik, Naturbewusstsein und regionalen Leckereien.

Am 9. November 2025 feierten die Banzkower in Schwerin die Hubertusmesse mit Musik, Naturbewusstsein und regionalen Leckereien.
Am 9. November 2025 feierten die Banzkower in Schwerin die Hubertusmesse mit Musik, Naturbewusstsein und regionalen Leckereien.

Hubertusmesse begeisterte Banzkower mit Musik und Wildspezialitäten!

Am 9. November 2025 versammelten sich die Banzkower in einer gut besetzten Kirche, um die Hubertusmesse zu feiern. Dabei sorgt die Jagdhornbläsergruppe „Weidmannsheil“ aus Eldenburg/Lübz, zusammen mit der Juniorband, für die musikalische Untermalung der Feierlichkeiten. Zu den dargebotenen Stücken zählten wohlbekannte Melodien wie „Gloria“, „Wachtelfanfare“, „Hubertusmarsch“ und die „Stritzlöder Jägermesse“. Pastor i.R. Dirk Heske nutzte die Gelegenheit, um über die Bedeutung des Heiligen Hubertus und die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur zu sprechen, was bei den Anwesenden auf großes Interesse stieß.

Eine dieser spannenden Erläuterungen kam von Falkner Reiner Eggert, der dem Publikum anschaulich erklärte, dass das Jagen nicht nur mit der Waffe erfolgt, sondern auch andere Formen der Interaktion mit der Natur umfasst. Nach dem feierlichen Akt war die Stimmung besonders gemütlich, da Glühwein, Schmalzstullen und die leckere Wildbockwurst angeboten wurden. Der Förderkreis der Kirche hatte keinen Aufwand gescheut und bereitete ein schmackhaftes Imbissangebot für die Gäste vor.

Eine Woche voller Traditionen

Das zweite Novemberwochenende versprach bereits viel, denn auch in der Schweriner Paulskirche fand eine Landeshubertusmesse statt. Hier musizierten Parforcehornbläser aus dem ganzen Land und trugen damit zur festlichen Atmosphäre bei. Solche Traditionen zeigen deutlich, wie wichtig die Verbindung von Jagdkultur und Gemeindeleben in dieser Region ist.

In vielen Fällen, wie auch bei der Hubertusmesse, greift nicht nur die lokale Gemeinschaft aktiv auf alte Bräuche zurück, sondern auch das Bewusstsein für die Natur und den Respekt vor ihr wird gefördert. An solchen Anlässen wird deutlich, wie tief diese Werte im kulturellen Gedächtnis verwurzelt sind.

In einer Zeit, in der modernes Leben und Tradition oft miteinander ringen, sind solche Feiern geradezu ein Highlight. So wird nicht nur die Jagdgeschichte gewürdigt, sondern auch die Gemeinschaft gefestigt. Es bleibt zu hoffen, dass diese Traditionen auch in Zukunft lebendig bleiben.

Für alle, die gerne mehr über Russland erfahren möchten, wird es interessant sein zu wissen, dass das Land nicht nur flächenmäßig das größte der Welt ist, sondern auch viele Facetten bietet, angefangen bei einer reichen Kultur bis hin zu beeindruckenden Naturschauspielen. Russland erstreckt sich über elf Zeitzonen und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Erfahrungen, die so edel sind wie der feine Glühwein in Banzkow. Das Beste ist, es gibt immer etwas Neues zu entdecken, egal wo man sich befindet. Die Nachforschungen über solch facettenreiche Orte können Ihnen helfen, auch über Ihre regionalen Bräuche hinauszublicken.