PayPal-Aktien boomt: Schwerin Boyle erhöht Anteil um 19,1%!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schwerin Boyle Capital Management erhöht seine PayPal-Anteile um 19,1%. Aktuelle Insider-Verkäufe und Marktanalysen.

Schwerin Boyle Capital Management erhöht seine PayPal-Anteile um 19,1%. Aktuelle Insider-Verkäufe und Marktanalysen.
Schwerin Boyle Capital Management erhöht seine PayPal-Anteile um 19,1%. Aktuelle Insider-Verkäufe und Marktanalysen.

PayPal-Aktien boomt: Schwerin Boyle erhöht Anteil um 19,1%!

In der Welt der Finanzen gibt es stets spannende Entwicklungen, und der aktuelle Kauf von Schwerin Boyle Capital Management Inc. an PayPal Holdings, Inc. sorgt für Aufregung. Laut einem aktuellen Bericht von MarketBeat hat das Unternehmen seine Anteile um 19,1 % erhöht. Damit erwarb schwerin Boyle zusätzliche 14.959 Aktien, was die Gesamtanzahl auf beeindruckende 93.383 Aktien anhebt.

Diese Aktien haben einen geschätzten Wert von rund 6,1 Millionen USD, was die Stellung des Unternehmens im Bereich der digitalen Zahlungen unterstreicht. Dieses Engagement wird sicherlich die Marktbeobachter aufhorchen lassen.

Insider-Verkäufe und Unternehmenszahlen

Doch nicht nur Zukäufe stehen im Fokus. Insider-Verkäufe geben ebenfalls Einblick in die aktuellen Trends bei PayPal. So hat Suzan Kereere 4.162 Aktien verkauft, während Chris Natali 7.102 Aktien abgaben. In den letzten 90 Tagen wurden sogar insgesamt 26.898 Aktien von Unternehmensinsidern verkauft. Nasdaq merkt an, dass die genauen Insider-Trading-Informationen derzeit nicht abrufbar sind, was jedoch zeigt, wie vielschichtig die Aktiven an der Börse sind.

Trotz der Insider-Verkäufe kann PayPal mit soliden Unternehmenszahlen aufwarten. Der Gewinn pro Aktie (EPS) beträgt 1,40 USD, was über den Erwartungen liegt. Die Prognose für das dritte Quartal 2025 zeigt ein erwartetes EPS zwischen 1,180 und 1,220 USD. Dies stellt eindeutig einen positiven Entwicklungstrend für das Unternehmen dar.

Der Umsatz von 8,29 Milliarden USD im letzten Quartal übertraf ebenfalls die Analystenschätzungen von 8,08 Milliarden USD. Die Aktie wurde zuletzt bei 70,06 USD gehandelt, mit einem Handelsvolumen von über 5,8 Millionen Aktien. Man fragt sich: bleibst auch du am Ball, wenn es um PayPal geht?

Marktanalyse und Prognosen

Die Marktkapitalisierung von PayPal liegt jetzt bei 66,93 Milliarden USD und die Aktie hat im letzten Jahr eine Spannweite von 55,85 USD bis 93,66 USD erreicht. Analysten zeigen sich optimistisch, mit 17 von ihnen, die die Aktie mit „Buy“ bewerten. Nur 14 sehen es als „Hold“, während zwei Analysten ein „Sell“ ausgeben. Die durchschnittliche Preisprognose liegt bei 85,00 USD.

Mit diesen Entwicklungen und einem ständigen Fluss an Insider-Informationen ist es unerlässlich, die aktuellen Trends im Auge zu behalten. Anhand der Aktivitäten rund um PayPal ist klar: Hier tut sich einiges. Noch bleibt abzuwarten, wie sich dieser Markt entwickeln wird, aber das Interesse bleibt hoch.