Schwerin im Wandel: Fernsehturm kürzer, Trekking König schließt!

Schwerin im Wandel: Fernsehturm kürzer, Trekking König schließt!
Ein spannender Tag in Schwerin: Der Fernsehturm hat kürzlich eine auffällige Veränderung durchgemacht. Er wurde um ganze zehn Meter gekürzt, sodass mit dieser Maßnahme die Spitze des Turms nicht mehr benötigt wird. Die Deutsche Funkturm GmbH, die Eigentümerin des Bauwerks, bestätigte, dass dieser technische Rückbau keinerlei weiteren Änderungen an dem Turm nach sich ziehen wird. Damit ist der Schweriner Fernsehturm jetzt das zweitgrößte Bauwerk der Stadt, nur überragt von dem beeindruckenden Schweriner Dom, der stolze 117,50 Meter in die Höhe ragt. Der Fernsehturm bleibt dennoch ein wichtiger Standort für die Mobilfunkübertragung und wird weiterhin für die Kommunikation genutzt. Laut Ostsee-Zeitung sind keine weiteren Rückbauten geplant.
Doch nicht nur der Fernsehturm sorgt für Gesprächsstoff in der Stadt — auch Trekking König, eine Kette für Outdoor-Ausrüstung, hat angekündigt, zwei ihrer Geschäfte zu schließen: die Filiale in Schwerin wird Ende Oktober die Türen schließen, während der Standort in Wismar bereits einen Monat früher schließt. Der Grund sind sinkende Umsätze und der Druck von Online-Händlern. Das bedeutet leider, dass 14 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren werden. Bei einem Räumungsverkauf sind sowohl Waren als auch Möbel zum Verkauf angeboten. Positiv könnte erwähnt werden, dass acht weitere Filialen der Kette weiterhin offen bleiben werden.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
In einer anderen Ecke von Schwerin wartet ein besonderes Ereignis auf die Bürger: Das Schweriner Stasi-Akten-Archiv in Leezen öffnet am 30. August seine Türen. In den letzten Jahren war das Interesse an den Stasi-Akten mit über 28.000 Anträgen auf Einsichtnahme hoch. Am Eröffnungstag werden Führungen und eine Buchvorstellung des Autors Martin Stief zur DDR-Stimmung nach dem Volksaufstand 1953 angeboten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, und Interessierte sollten ihren Personalausweis mitbringen, um einen Antrag auf Einsicht zu stellen.
Wie könnte man den Herbst besser begrüßen als mit den Venezianischen Tagen, die vom 19. bis 21. September in Schwerin stattfinden? Über 300 Kostüm- und Gewandträger aus 11 Ländern werden erwartet und bringen ein Stück Venedig an die Müritz. Neben Bastelstunden und einer „Aperitivo-Time“ können Besucher auch mit einer Originalgondel über den See fahren. Reservierungen für diese Gondelfahrten sind bereits möglich.
Festtagsstimmung in Wismar
Das nahegelegene Wismar feiert ebenfalls: Das Schwedenfest wird heute offiziell um 16 Uhr auf dem Marktplatz eröffnet. Unter den Gästen sind auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und das Gislaved Drum Corps. Die Veranstaltung verspricht ein buntes Programm mit historischen Darstellungen, Musik, Karussells und einer Händlermeile. Ein besonderes Highlight wird der Schwedenlauf und der historische Umzug sein. Abgerundet wird der Festtag mit einem grandiosen Feuerwerk um 22:45 Uhr, das den Himmel über Wismar erleuchten wird.