Schwerin kämpft um die Landesgartenschau 2035: Der Plan steht!

Schwerin kämpft um die Landesgartenschau 2035: Der Plan steht!

Schwerin, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern liegt aktuell ein spannendes Projekt in der Pipeline: Schwerin soll im Jahr 2035 die Landesgartenschau ausrichten. Der Vorschlag wurde vom Verein Pro Schwerin initiiert und stößt auf großes Interesse. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat bereits positiv darauf reagiert und wird am 29. Juli ausführlich über die Pläne beraten. Für die Landeshauptstadt könnte dies nicht nur eine wunderbare Gelegenheit sein, die Stadt zu präsentieren, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Region werden. NDR berichtet.

Die letzte Landesgartenschau in Mecklenburg-Vorpommern fand vor fast 25 Jahren in Wismar statt. Laut Angaben des Vereins Pro Schwerin könnte die kommende Veranstaltung dazu dienen, touristische Potentiale zu entfalten und städtebauliche Missstände zu beseitigen. In der Vergangenheit hat Schwerin bereits 2009 die Bundesgartenschau erfolgreich ausgerichtet, was einen touristischen Aufschwung zur Folge hatte. Da liegt was an für die Stadt, die sich in den kommenden Jahren neu erfinden könnte, um sowohl Besucher als auch Einheimische zu begeistern. Nordkurier berichtet.

Finanzierung und Herausforderungen

Doch wie bei jeder großen Veranstaltung stehen auch hier hohe Investitionen im Raum. Gartenschauen kosten viele Millionen Euro, und in Schwerin gibt es bisher eine Haushaltssperre, die die Umsetzung erschweren könnte. Außerdem wurde die für 2023 geplante Bundesgartenschau in Rostock abgesagt, da das Geld fehlte. Es wird daher entscheidend sein, bei der Kabinettssitzung über die Planung in Schwerin Mitte Juli Klarheit zu gewinnen. Die Höhe der notwendigen Investitionen wird stark von den konkreten Maßnahmen abhängen, die umgesetzt werden sollen. Ein Zuschuss von bis zu 2 Millionen Euro aus Landesmitteln ist vorgesehen, wobei die Kommunen gemeinsam die Kosten für den Durchführungshaushalt tragen müssen. Gartenschau 2033 erläutert die Fakten.

Die Idee hinter der Landesgartenschau ist es, nicht nur die Stadt aufzupeppen, sondern auch langfristig Kommunen zu stärken, Einheimische und Besucher anzuziehen und dabei großen Wert auf Klimafreundlichkeit zu legen. In dieser Hinsicht könnte die zukünftige Gartenschau ein Motor für Bauprojekte und die Schaffung neuer Grünanlagen sein. Ganz unter dem Motto: Schöner wohnen und leben in Schwerin!

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)