Unternehmer des Jahres 2025 in MV gekürt – Preisver­leihung im Schützenhaus!

Wirtschaftsminister Wolfgang Blank ehrte am 30. Juni 2025 Preisträger des Wettbewerbs „Unternehmer des Jahres“ in Grabow.
Wirtschaftsminister Wolfgang Blank ehrte am 30. Juni 2025 Preisträger des Wettbewerbs „Unternehmer des Jahres“ in Grabow. (Symbolbild/NAG)

Unternehmer des Jahres 2025 in MV gekürt – Preisver­leihung im Schützenhaus!

Schützenhaus Grabow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Am heutigen Tag wurde im Schützenhaus Grabow die große Preisverleihung zum Wettbewerb „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2025“ gefeiert. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, ehrte die herausragenden Preisträger dieses jährlichen Wettbewerbs, der bereits zum 17. Mal stattfand. „Unternehmer tragen Verantwortung für ihre Beschäftigten, Partner und Kunden sowie für die gesamte Region“, betonte Blank in seiner Ansprache.Strelitzius berichtet.

Mehr als 75 Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern traten um die begehrten Auszeichnungen an. In insgesamt vier Kategorien wurden Preise verliehen: Unternehmerpersönlichkeit, Unternehmensentwicklung, Fachkräftesicherung und Integration sowie Nachhaltigkeit. Darüber hinaus wurde ein Sonderpreis vergeben, der an eine besonders innovative Leistung ging. Krister Hennige, Präsident der IHK Neubrandenburg, spendete lobende Worte und würdigte den Mut, die Ausdauer und die Innovationskraft der PreisträgerNordkurier meldet.

Die Preisträger im Detail

Besonders im Rampenlicht stand Mareen Buchholz vom Pflegeteam Ostseeküste in Grimmen, die als Unternehmerpersönlichkeit des Jahres ausgezeichnet wurde. Sie leitet einen ambulanten Pflegedienst und betreut über 120 Kunden mit einem Team von 60 Mitarbeitern. Ihre Finalisten waren Christoph Hatscher von der Bäckerei und Konditorei in Stavenhagen sowie Robert Kriewitz von der Fleischerei in Ueckermünde.

In der Kategorie Unternehmensentwicklung ging der Preis an die emano Kunststofftechnik GmbH aus Teterow, die sich durch ihre Produktion von Wasserstoffbehältern auszeichnet. Ihre Finalisten waren die Fleischerei Pistol Prime BBQ aus Roggentin und die August Hildebrandt GmbH aus Schwerin. Ulrich Timm von der Tischlerei Timm in Kröpelin nahm den Preis in der Kategorie Fachkräftesicherung und Integration entgegen. Hier standen Peter Kuboth vom Autohaus Eschengrund und ein Team von Amas Technology als Finalisten auf der Liste.

Nico Langhans von Thermowhite NordOst in Möllenhagen konnte sich in der Kategorie Nachhaltigkeit behaupten. Er produziert Dämmmaterial aus aufbereitetem Styropor und stellte sich erfolgreich gegen seinere Mitbewerber, unter anderem Dr. Matthias Boltze von der new enerday GmbH. Der Sonderpreis für den erfolgreichen Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse wurde an Prof. Dr. rer. nat. Nicole Endlich von der Universitätsmedizin Greifswald verliehen, die innovative Verfahren zur Feststellung von Nierenerkrankungen entwickelt hat.

Ein bedeutender Wettbewerb

Der Wettbewerb um die Titel „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres“ ist nicht nur eine Plattform zur Würdigung herausragender Leistungen im Mittelstand. Er motiviert Unternehmen und deren Mitarbeiter, sich ständig weiterzuentwickeln und innovative Ideen zu verfolgen. Diese Auszeichnungen helfen, die Reputation unter den über 500 jährlichen mittelständischen Wettbewerben zu festigen. Das zeigt auch, wie wichtig solche Wettbewerbe für die Sichtbarkeit und das Ansehen der Unternehmen sindwlw berichtet.

Die Preisverleihung steht nicht nur für herausragende individuelle Leistungen, sondern auch für die Unterstützung von Partnerschaften zwischen Institutionen wie dem Ostdeutschen Sparkassenverband, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie Unternehmensverbänden in Mecklenburg-Vorpommern. Solch eine Zusammenarbeit stärkt die Region und trägt zur positiven Entwicklung der Wirtschaft bei.

Details
OrtSchützenhaus Grabow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Quellen