Abstimmung zum Feuerwehrhelden des Jahres: Wer gewinnt das Rennen?

Abstimmung zum Feuerwehrhelden des Jahres: Wer gewinnt das Rennen?

Vorpommern-Greifswald, Deutschland - Die spannende Endphase der Wahl zum „Feuerwehrhelden des Jahres“ in Mecklenburg-Vorpommern ist in vollem Gange. Bis zum 16. Juli um 23.30 Uhr können die Bürger ihre Stimme abgeben. Rund 2700 Stimmen wurden bereits gezählt, wobei die beiden Spitzenreiter nur 30 Stimmen voneinander entfernt sind. Ein interessantes Kopf-an-Kopf-Rennen, das die lokale Feuerwehrszene aufmischt, wie Ostsee-Zeitung berichtet.

Insgesamt stehen vier bemerkenswerte Ehrenamtler zur Wahl:

  • Michael Homuth (54) – Er ist seit 2017 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hornstorf und engagiert sich seit 1985. Die Feuerwehr steht vor der Herausforderung, aufgrund eines neuen Gewerbegebiets und steigender Einsätze auf der A20 weiter zu wachsen.
  • Tim Nahrstedt (35) – Als Oberlöschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Kühlungsborn bringt er bereits seit seiner Jugend sein Engagement ein. Vor 15 Jahren erlitt er bei einem Einsatz eine schwere Verletzung und ist dennoch unermüdlich im Einsatz.
  • Anne Berner (38) – Gruppenführerin in der Freiwilligen Feuerwehr Kröslin. Sie trat 2019 ein, um mehr Zeit mit ihrem Ehemann, dem Wehrführer, zu verbringen, und zeigte ihren Mut, als sie 21 Stunden bei einem Großbrand im Einsatz war.
  • Gregor Wedig (66) – Der ehemalige Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Niepars ist weiterhin aktiv und bringt sich bei Einsätzen ein. Sein Antrieb sind das positive Miteinander und das wertvolle Feedback nach Einsätzen.

Die Bedeutung des Ehrenamts

Das Ehrenamt spielt eine unverzichtbare Rolle in der Feuerwehrlandschaft. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, hat am Internationalen Tag des Ehrenamts die über einer Million ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder in Deutschland gewürdigt. Dieses Engagement wird besonders in Krisenzeiten wie der Pandemie sichtbar, wo die Feuerwehren sowohl Grundschutz als auch Hilfe in betroffenen Gebieten gewährleisteten, so Feuerwehrverband.

Die Freiwilligen Feuerwehrleute bieten nicht nur schnelle Hilfe, sondern sind auch in Bereichen wie der Jugendarbeit, Brandschutzerziehung und Feuerwehrmusik aktiv. Dies zeugt von einem hohen Maß an Gemeinschaftssinn und der Bereitschaft, füreinander da zu sein. Zudem wird die Unterstützung von Familien und Arbeitgebern oft als entscheidend für den Erfolg des Ehrenamts angesehen.

Die Herausforderungen im Ehrenamt

Ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder sehen sich nicht nur lobenden Worten, sondern auch gewissen Herausforderungen gegenüber. Beispielsweise kann es in Unternehmen zu Konflikten kommen, wenn Mitarbeiter ihre Pflicht zu Einsätzen wahrnehmen wollen. Laut einem Beispiel von Feuerwissen gibt es unterschiedliche Reaktionen von Vorgesetzten auf solche Situationen, die stark von der Unternehmenskultur abhängen. Während einige Arbeitgeber den Einsatz unterstützen, können andere auch Widerstand leisten.

Alle Bürger sind dazu eingeladen, ihre Stimmen bis zur Frist abzugeben und sich aktiv an der Wahl zu beteiligen. Und als Highlight wird unter allen Teilnehmern eine Kreuzfahrt verlost. Wer wird wohl zum Feuerwehrhelden ernannt? Die Spannung bleibt!

Details
OrtVorpommern-Greifswald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)