Bach-Woche in Greifswald: Ein Fest für die ganze Familie!

Bach-Woche in Greifswald: Ein Fest für die ganze Familie!

Greifswald, Deutschland - Die Vorfreude auf die 79. Greifswalder Bachwoche ist groß. Vom 16. bis 22. Juni 2025 kommt die Musik unter dem Motto „Bach familiär“ mit einem prall gefüllten Programm nach Greifswald. Die künstlerische Gesamtleitung hat Prof. Frank Dittmer übernommen. Die Veranstaltung, die bis Sonntag im Landkreis Vorpommern-Greifswald stattfindet, hat sich der bedeutenden Familie von Johann Sebastian Bach gewidmet. Besonders im Fokus stehen die Werke seiner Eltern-Generation sowie der Bach-Söhne.

In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf spannende Aufführungen freuen, darunter Kompositionen von Johann Christoph, Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emanuel Bach. Die Greifswalder Bachwoche lockt jährlich rund 10.000 Musikliebhaber, was besonders für das kulturelle Leben in der Region von Bedeutung ist. Diese Tradition reicht bis ins Jahr 1946 zurück, als die ersten „Bach-Tage“ von Hans und Annelise Pflugbeil ins Leben gerufen wurden. Greifswald, das nach dem Zweiten Weltkrieg eine der wenigen unzerstörten alten Städte war, hat sich damit einen festen Platz in der Musikgeschichte erarbeitet.

Vielfältiges Programm für die ganze Familie

Das Programm umfasst ein schillerndes Angebot, das alle Generationen ansprechen soll. Dazu zählen Familienkonzerte, Schüler-Tanzprojekte, Konzerte der Domkinderchöre und sogar ein Orgelkonzert für Kinder. Ein besonderes Highlight wird das Ereignis „Bewegende Geschichte“ sein, das das Schicksal der Bach-Familie thematisiert und sich mit wichtigen Aspekten wie Tod und Trauer auseinandersetzt. Auch das „Christus“-Oratorium mit Musik von Johann Sebastian Bach steht auf dem Programm.

Um den Besuch für Familien zu erleichtern, wurde ein „Familiär-Ticket“ eingeführt – ab vier Personen profitieren die Mitglieder von ermäßigten Preisen, die auch Freunde einschließen. Das zeigt, dass die Organisation um ein gutes Händchen für ihre Besucher bemüht ist.

Bach in der aktuellen Zeit

Besonders bemerkenswert ist, dass die Festwochen in diesem Jahr in den Kontext von Bachs 275. Todestag fallen. Deutschland feiert mit über 160 Veranstaltungen, wie der Thüringer Bachwoche und dem Bachfest in Leipzig, das musikalische Erbe von Johann Sebastian Bach. Dieses musikalische Erbe ist nicht nur in den Städten von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt lebendig, sondern wird auch in Greifswald lebhaft gefeiert.

Die Standorte, die eng mit Bachs Leben verknüpft sind, wie sein Geburtshaus in Eisenach, werden durch verschiedene Veranstaltungen in ganz Deutschland gewürdigt und zeigen den Einfluss, den Bach auf die gesamte Musikgeschichte sowie moderne Musikstile wie Jazz und Rock hatte.

Die Greifswalder Bachwoche ist also nicht nur ein lokales Ereignis, sondern auch ein bedeutender Baustein im Rahmen der bundesweiten Feierlichkeiten. Die Stadt wird zum kulturellen Mittelpunkt für alle, die die Musik Bachs in einem familiären Rahmen erleben möchten.

Weitere Informationen können auf der offiziellen Website der Greifswalder Bachwoche nachgelesen werden. Die Vorfreude auf jeden einzelnen Auftritt ist bereits spürbar – lassen Sie sich das nicht entgehen!

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)