Entdecken Sie das Weingut Schloss Rattey: Ein verstecktes Juwel an der A20!

Entdecken Sie das Weingut Schloss Rattey: Ein verstecktes Juwel an der A20!
Rattey, Deutschland - Eingebettet zwischen den Brohmer Bergen und der malerischen Mecklenburgischen Seenplatte findet sich ein wahrhaftiger Geheimtipp für Weinliebhaber: das Weingut Schloss Rattey. Auf der A 20, leicht erreichbar über die Abfahrt Strasburg oder Friedland, lockt das Weingut mit einem idyllischen Schlosspark, der sowohl einladende Wasserstellen als auch lauschige Wanderwege zwischen hohen Eichen bietet. Hier zeigt sich das Dorf Rattey von seiner besten Seite: gepflegt und blühend, mit einem offenen Tor, das den Zugang zum Schlossgelände ermöglicht.
Das Weingut hat eine bewegte Geschichte und gehört seit 2019 zur Inselmühle Usedom GmbH. Inhaber Horant Elgeti erwarb die Liegenschaft für 1,2 Millionen Euro, und seither flossen 30 Millionen Euro in die Entwicklung des Geländes, das heute mit etwa 150.000 Rebstöcken auf 35 Hektar aufwarten kann. Bald sollen sogar 5 Hektar dazu kommen, was die Weinfertigung weiter ankurbeln wird. Das Weingut bietet nicht nur Wein, sondern auch eine Vielzahl an weiteren Genussprodukten wie Liköre, Brände und alkoholfreie Getränke an. Verkostungen im hofeigenen Laden ermöglichen es den Gästen, die vielfältigen Angebote direkt vor Ort zu probieren.
Weinproduktion und Auszeichnungen
Der Weinbau in Rattey ist mehr als nur ein Trend, er ist Teil einer historischen Tradition: Bereits vor 1000 Jahren wurden hier in Klöstern Messweine hergestellt. Der moderne Weinanbau in Rattey wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen und hat sich seither prächtig entwickelt. Im Jahr 2004 erhielt die Region die erste Genehmigung für Weinbau im Norden Deutschlands mit geschützter geografischer Angabe. Rattey war dabei Vorreiter und setzte Maßstäbe für die Nachbarregionen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die hier kultiviert werden, sind perfekt an das norddeutsche Klima angepasst und halten auch frostigen Temperaturen bis -20 Grad stand.
Mit einer Rekordernte von 25.000 Litern im Jahr 2018 und trotz widriger Umstände wie Frost im Jahr 2023 immerhin noch 18.000 Litern, zeigt das Weingut, dass es zu den aufstrebenden Weinregionen gehört. Besonders beliebt ist der Jahrgang 2018 des Regent-Roséweins, der unter der fachkundigen Leitung von Weinbauleiter Stefan Schmidt gekeltert wurde. Über die Jahre haben die Weine von Schloss Rattey bei internationalen Wettbewerben zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Die Vorteile des Weinbaus in der Region, inklusive einer längeren Sonnenscheindauer und einem besonderen Terroir, tragen maßgeblich zur Qualität des Weins bei.
Ein Ziel für Feiern und Feste
Schloss Rattey hat sich nicht nur als Ort für Weinliebhaber etabliert, sondern ist auch ein gefragtes Ziel für Hochzeitspaare und Familienfeiern. Der romantische Festsaal und ein Wellnessbereich bieten ideale Bedingungen für unvergessliche Erlebnisse. Zudem sind Touristen aus der Umgebung, unterstützt durch die Usedomer Bäderbahn und lokale Busunternehmen, von den vielfältigen Angeboten des Weinguts begeistert.
Am 6. Juli findet das alljährliche Weinblütenfest statt, ein Highlight für alle Genussmenschen, das so manchen Besucher anziehen dürfte. Ob im Rahmen eines Tagesausflugs oder einer längeren Reise – das Weingut Schloss Rattey ist definitiv einen Besuch wert. Die Kulinarik-Tagesreisen des Stettiner Reiseveranstalters Globtour sind bereits ausgebucht, was die Beliebtheit der Region nur unterstreicht.
Für alle, die mehr erfahren möchten, lädt die Webseite des Weinguts zu einer Erkundungstour ein. Hier lässt sich entdecken, was die Weinregion so einzigartig macht und welche köstlichen Produkte im Angebot sind.
Details | |
---|---|
Ort | Rattey, Deutschland |
Quellen |