Greifswald feiert mit 40.000 Besuchern 15. MV-Tag und 775 Jahre Stadtgeschichte!

Greifswald feiert mit 40.000 Besuchern 15. MV-Tag und 775 Jahre Stadtgeschichte!

Greifswald, Deutschland - Die Hansestadt Greifswald verwandelte sich am vergangenen Wochenende in eine bunte Feiermeile für Jung und Alt, als rund 40.000 Besucher zum 15. MV-Tag strömten. Der feierliche Anlass, der nicht nur den MV-Tag, sondern auch das 775-jährige Bestehen der Stadt zelebrierte, brachte ein Fest voller Tradition, Innovation und Vielfalt mit sich. So berichtet NDR über die beeindruckende Zusammensetzung der Stadt und die Aktivitäten, die das Publikum begeisterten.

Gestartet wurde die Feier am Freitagabend mit einer Warm-Up-Party und einem Konzert des Künstlers Marquess, gefolgt von der offiziellen Eröffnung am Samstagmorgen. Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Stefan Fassbinder hießen die Besucher im Herzen Greifswalds willkommen. Ministerpräsidentin Schwesig hob in ihrer Ansprache die bedeutende Rolle des Miteinanders in Mecklenburg-Vorpommern hervor.

Ein Fest für die Sinne

Die Innenstadt wurde in zwölf Erlebnisbereiche unterteilt, die verschiedene Facetten des Landes präsentierten. Vom Historischen Markt über die Wiesen an der Schützenstraße bis hin zum Hafen konnten die Besucher nichts auslassen. Ein besonderes Highlight war der neue Erlebnisbereich „MV isst gut“, der gemeinsam mit dem Bauernverband MV und Agrarmarketingverein MV ins Leben gerufen wurde. Der Landessportbund MV sorgte außerdem für sportliche Betätigung mit einem eigenen Erlebnisbereich.

Für alle Musikliebhaber gab es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm am Hauptplatz, das am Samstagabend mit einem Konzert von Joris seinen Höhepunkt erreichte. Der NDR 1 übertrug die MV-Tag-Party live, während das Nordmagazin vom Fangenturm aus über die Feierlichkeiten berichtete. Am Sonntag wurden die Festlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeläutet, unter dem Motto „Die verbindende Kraft der Musik“. Wolfgang Lippert verzauberte die Menge am Nachmittag mit einem Best of Störtebecker, bevor der Greifswalder Chor „Solala“ das Fest mit einem Abschlusskonzert krönte.

Ausblick und künftige Vorhaben

Die Freude am Feiern bleibt in Greifswald bestehen, denn es gibt bereits Pläne für den nächsten MV-Tag, der 2027 in Ludwigslust stattfinden soll. Geplant sind ein mehrtägiges Fest mit Konzerten, Sportturnieren und weiteren Attraktionen. Greifswald selbst hat sich zudem entschieden, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich einiges auf die Beine zu stellen, um das kulturelle Erbe dieser bedeutenden Persönlichkeit zu würdigen.

Abgerundet werden die Festlichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern durch ein breites Veranstaltungsspektrum, das auf Angeboten wie dem MV-Kalender zu finden ist. Die Plattform bietet eine Übersicht über Kunst, Kultur, Sport und Musik in der Region, sodass es stets etwas zu entdecken gibt.

Der 15. MV-Tag war ein gelungenes Fest, das noch lange in den Erinnerungen der Besucher nachhallen wird und das Herz von Mecklenburg-Vorpommern zeigt. Lassen wir uns überraschen, was die nächsten Feierlichkeiten mit sich bringen werden.

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)