Kölsche Chaos: Vollsperrung in Kröslin überrascht Autofahrer und Urlauber!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kröslin ab 25. August 2025 für 26 Monate. Umfangreiche Bauarbeiten zur Verkehrsverbesserung.

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kröslin ab 25. August 2025 für 26 Monate. Umfangreiche Bauarbeiten zur Verkehrsverbesserung.
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kröslin ab 25. August 2025 für 26 Monate. Umfangreiche Bauarbeiten zur Verkehrsverbesserung.

Kölsche Chaos: Vollsperrung in Kröslin überrascht Autofahrer und Urlauber!

In Kröslin, im Landkreis Vorpommern-Greifswald, hat die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt am 25. August 2025 begonnen. Diese umfassenden Bauarbeiten an der Landesstraße 262 sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und den maroden Straßenzustand verbessern. Die Ostsee-Zeitung berichtet, die Bauphase erstrecke sich über 26 Monate und umfasst einen Um- und Ausbau der Ortsdurchfahrt auf einer Länge von 626 Metern.

Die Maßnahme wird als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern, der Gemeinde Kröslin und dem Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste (ZWAB) durchgeführt, unterstützt von Unternehmen wie E.dis Netz GmbH und Antennentechnik Lubmin e.K. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro, die Finanzierung teilen sich die genannten Partner. Die offizielle Pressemitteilung erwähnt außerdem den Ausbau des Regenwasserkanals und die Erneuerung von Trinkwasser- sowie Stromversorgungsleitungen.

Bauarbeiten und Umleitungen

Die Umleitung des Verkehrs wird über die Kreisstraße VG22 von Brünzow nach Groß Ernsthof geleitet, was viele Autofahrer überrascht, wie einige Anwohner berichten. Trotz der vorherigen Ausschilderung sei die Umleitung zu Beginn nicht einmal auf Google Maps ersichtlich gewesen. Andreas Roscher, ein Anwohner, zeigt sich unverständlich über die Ignoranz von Autofahrern, die private Einfahrten nutzen oder Absperrungen missachten. Wolfgang Bentzien hingegen erkennt den Nutzen der lang erwarteten Bauarbeiten, gerade in Blick auf den schlechten Zustand der Straße.

Die Auswirkungen der Sperrung sind dafür besonders für die Anwohner spürbar. Eva Grötsch, 73 Jahre alt, berichtet von Problemen in der Versorgungslogistik für ihren pflegebedürftigen Sohn. Die Umleitung erschwert den Pflegediensten den Zugang zu den Patienten, was die ohnehin angespannte Situation noch schwieriger macht. Auch der öffentliche Nahverkehr ist betroffen; Busse benötigen nun deutlich mehr Zeit für ihre Fahrten, was von den Passagieren als äußerst problematisch angesehen wird.

Zugänglichkeit der Marina und Auswirkungen auf den Tourismus

Glücklicherweise bleibt der Zugang zur Marina Kröslin während der Bauzeit gewährleistet. Daniel Wechsler, Geschäftsführer der Marina, versichert, dass die Erreichbarkeit stets gegeben sein wird. Fanny Holzhüter vom Tourismusverband Vorpommern gibt Entwarnung für Urlauber: Der zusätzliche Zeitaufwand für die Fahrt zur Marina belaufe sich lediglich auf etwa zehn Minuten.

Die Bauarbeiten, die zum Teil auch den Ausbau von Gehwegen und Radfahrstreifen in Pflasterbauweise umfassen, sind ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Infrastruktur in der Region. Die vielfältigen Maßnahmen, die auch wie eine Art Grundsanierung des Bereichs fungieren, bieten nicht nur den Anwohnern, sondern auch den zahlreichen Touristen, die die Region besuchen, langfristige Vorteile.

Wer mehr zur Planung der Bundesverkehrsprojekte erfahren möchte, sei auf den Bundesverkehrswegeplan verwiesen, der die Notwendigkeit von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen analysiert und Projekte zur Aus- und Neubau von Straßen, Schienen und Wasserstraßen auflistet. Weitere Informationen sind auf bvwp-projekte.de verfügbar.