Landkreis Vorpommern-Greifswald sucht neuen Vize-Landrat bis August!

Landkreis Vorpommern-Greifswald sucht neuen Vize-Landrat bis August!

Pasewalk, Deutschland - Ein Wechsel im Landratsamt von Vorpommern-Greifswald steht bevor. Vize-Landrat Jörg Hasselmann hat angekündigt, seinen Posten im April 2024 abzzugeben. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, einen neuen ersten Beigeordneten zu finden. Laut Nordkurier läuft die Suche nach einem geeigneten Nachfolger oder einer geeigneten Nachfolgerin ab sofort bis zum 31. August.

Die Wahl des neuen Vize-Landrats ist für den 15. Dezember geplant. Während der letzten Kreistagssitzung äußerte Erik von Malottki von der SPD seine Bedenken zur Sichtbarkeit der Ausschreibung, die nur auf der Webseite des Landkreises veröffentlicht werden soll. Er betonte, dass dies die Auswahl der besten Bewerber erheblich einschränken könnte. Sandra Nachtweih, Präsidentin des Kreistags, verwies auf die begrenzten finanziellen Mittel, die eine breitere Ausschreibung unmöglich machen. Unterdessen schlug der Bürgermeister und Kreistagsmitglied der Grünen, Stefan Fassbinder, vor, die Ausschreibung über Social Media und Onlineportale breiter zu streuen.

Vielseitige Aufgaben des Vize-Landrats

Hasselmann war in seiner Funktion für verschiedene Fachämter verantwortlich, die von Straßenverkehr bis hin zur Kreisentwicklung reichen. Darunter fallen das Straßenverkehrsamt, das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt sowie das Amt für Bau, Natur- und Denkmalschutz. Auch im Kataster- und Vermessungsamt sowie im Bereich Wasserwirtschaft und Hoch- und Tiefbau war er tätig. Die Anforderungen für den neuen ersten Beigeordneten sind klar: Eine engagierte und durchsetzungsfähige Führungskraft mit den entsprechenden Qualifikationen ist gefragt.

Die Wahl, die ansteht, ist nicht die einzige politische Herausforderung in der Region. Am 11. Mai stehen die Landratswahlen in Vorpommern-Greifswald auf dem Programm. In diesem Jahr treten drei Kandidaten an, darunter der CDU-Amtsinhaber Michael Sack, die Unternehmerin Inken Arndt von der AfD und Erik von Malottki von der SPD, unterstützt von den Linken und Grünen. Die Wahlen gelten als richtungsweisend für die politische Stimmung in der Region, zumal bei keiner absoluten Mehrheit eine Stichwahl für den 25. Mai angesetzt ist. Insgesamt dürfen 47.101 Wahlberechtigte, auch 16- und 17-Jährige, über die Zukunft der politischen Landschaft entscheiden.

Blick auf die Kommunalwahlen

Die Bedeutung der Kommunalwahlen wird oft unterschätzt, doch sie stellen einen wichtigen Teil des deutschen politischen Systems dar. Die Wahlen garantieren gemäß Artikel 28 des Grundgesetzes eine Vertretung des Volkes und sind geprägt von Lokalkolorit und spezifischen Themen. Diese Wahlen sind nicht nur entscheidend für die Zusammensetzung der Gemeindegremien, sondern auch für die direkte lokale Entwicklung.

Ein Aspekt, der bereits in der Kreistagsdiskussion relevant ist, ist die Wahlbeteiligung. Diese ist in der Regel niedriger im Vergleich zu anderen Wahlarten. Die kommenden Wahlen in Vorpommern-Greifswald sind jedoch von einer hohen Nachfrage nach Briefwahl geprägt: Über 6.000 Anträge wurden bereits gestellt. Schulen, Wirtschaftsförderung und Bürgerbeteiligung werden zu den zentralen Themen der politischen Auseinandersetzung zählen – Themen, die auch bei der Suche nach einem neuen Vize-Landrat im Hinterkopf gehalten werden müssen.

Mit der bevorstehenden Wahl und den anstehenden Veränderungen im Landratsamt bleibt die politische Landschaft in Vorpommern-Greifswald spannend. Das wird sicherlich auch die künftige Arbeit des neuen Vize-Landrats beeinflussen.

Details
OrtPasewalk, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)