Schlittenhund-Rennen Baltic Lights auf Usedom: Stars für den guten Zweck!
Das Schlittenhunderennen "Baltic Lights" auf Usedom feiert 2026 sein 10-jähriges Jubiläum mit prominenten Gästen und Charity-Aktionen.

Schlittenhund-Rennen Baltic Lights auf Usedom: Stars für den guten Zweck!
Am 9. November 2025 herrscht auf der malerischen Insel Usedom bereits reges Treiben in der Vorbereitungszeit für das kommende Schlittenhunderennen „Baltic Lights“. Dieses Event, das im kommenden Jahr vom 6. bis 8. März 2026 zum zehnten Mal stattfinden wird, hat sich als wahres Highlight in der Region etabliert. Der Organisator des Geschehens, Schauspieler Till Demtrøder, hat es geschafft, über 80 verschiedene Promis an die Ostsee zu locken, darunter Größen wie Max Giermann, Kai Wiesinger, Bettina Zimmermann und viele weitere. Diese Promis verleihen der Veranstaltung nicht nur Glanz, sondern unterstützen auch einen guten Zweck.
Für die nächste Auflage wird die Seebrücke in Heringsdorf wieder zum Schauplatz spannender Schlittenhunderennen und einer Charity-Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Welthungerhilfe durchgeführt wird. Die Einnahmen aus dem Event fließen direkt in die Projekte der Organisation, die sich für die Bekämpfung von Hunger und Armut einsetzt. Besucher haben die Möglichkeit, Charityarmbänder zu erwerben und an einer Tombola teilzunehmen. Mit einem kostenlosen Eintritt zum Eventgelände und der Möglichkeit, aktiv Gutes zu tun, werden heuer wieder zahlreiche Gäste erwartet.
Ein deutliches Plus an Aufmerksamkeit
Die Vorbereitungen für das Event sind bereits im Gange, wobei die Organisatoren fleißig Kontakt zu Werbepartnern und Sponsoren aufnehmen. Nunmehren sich die Gerüchte um neue Partnerschaften, die Till Demtrøder jedoch noch geheim hält. Die zunehmende Medienaufmerksamkeit hat bereits einen positiven Einfluss auf die Bekanntheit der Veranstaltung, besonders in Süddeutschland, wo die Vorfreude auf das Event stetig wächst.
2025 strömten rund 60.000 Besucher an die Ostsee, wobei viele in großen Gruppen mit Bussen anreisten. Die Konstellation aus Ostsee, Hunden, Promis und dem guten Zweck hat sich als ein ganz besonderes Rezept für Erfolg erwiesen, das auch in Zukunft bei den Veranstaltern hoch im Kurs bleibt.
Die Verbindung von Sport und Solidarität
Was aber macht „Baltic Lights“ so besonders? Es ist die einzigartige Kombination aus spannenden Rennen und der Möglichkeit, mit den Einnahmen etwas für die Gemeinschaft zu bewegen, die viele anzieht. Während die internationale Schlittenhunde-Elite ihr Bestes gibt, können die Zuschauer nicht nur einen aufregenden Wettkampf erleben, sondern auch aktiv zur Unterstützung der Welthungerhilfe beitragen. Solche Events schaffen ein Ambiente, das sowohl Unterhaltung als auch soziale Verantwortung vereint. Ein gutes Händchen hat Till Demtrøder sicher bewiesen: Durch die Kombination aus Sport und Charity hat er ein Event kreiert, das nicht nur begeistert, sondern auch hilft.
Mit seinem Engagement verbindet Demtrøder somit nicht nur Freunde des Schlittenrennsports, sondern auch Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Die kommenden Monate werden sicherlich spannend, und wir dürfen gespannt sein, welche neuen Partner und Überraschungen der Schauspieler in petto hat. Die Vorfreude auf das 10-jährige Jubiläum von „Baltic Lights“ ist jetzt schon groß, und wir laden alle ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden!