Rekordübernachtungen in Thüringen: Urlaub im eigenen Land boomt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Artikel beleuchtet die aktuelle Entwicklung des Tourismus im Harz und Thüringen im August 2025, inklusive Übernachtungsrekorden und besonderen Unterkunftsmöglichkeiten für Reisende.

Der Artikel beleuchtet die aktuelle Entwicklung des Tourismus im Harz und Thüringen im August 2025, inklusive Übernachtungsrekorden und besonderen Unterkunftsmöglichkeiten für Reisende.
Der Artikel beleuchtet die aktuelle Entwicklung des Tourismus im Harz und Thüringen im August 2025, inklusive Übernachtungsrekorden und besonderen Unterkunftsmöglichkeiten für Reisende.

Rekordübernachtungen in Thüringen: Urlaub im eigenen Land boomt!

Die neuesten Zahlen aus dem Tourismus sprechen eine deutliche Sprache: Deutschland feiert einen Übernachtungsrekord. Laut dem MDR zeigt eine aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamtes, dass die Deutschen vermehrt in eigenen Land Urlaub machen. Dies wird besonders in den Reisezahlen für Thüringen deutlich, wo die Gästezahlen in den ersten fünf Monaten des Jahres auf das Niveau von 2019, dem letzten normalen Reisejahr vor der Pandemie, angestiegen sind. Erfurt, Weimar, der Thüringer Wald sowie die Welterberegion Wartburg Hainich gehören dabei zu den beliebtesten Zielen.

Doch nicht alles läuft rosig: In Sachsen-Anhalt sind die Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Martin Schulze, Geschäftsführer des Landes-Tourismusverbands, merkt dazu an, dass das Bundesland nicht das Hauptziel für Urlaubsreisen ist. Viele Reisende gönnen sich teure Haupturlaube, während sie an kleineren Erlebnissen, die dennoch einen Besuch wert sind, sparen. Das lässt auf eine veränderte Reisekompetenz schließen, die sich über die letzten Jahre entwickelt hat.

Besondere Übernachtungsmöglichkeiten in Thüringen

Thüringen kann jedoch mit einem ganz besonderen Angebot punkten: Ungewöhnliche Unterkünfte, die nicht weit reisen erfordern und sich bestens für Kurztrips oder Familienurlaube eignen. Eine Auswahl von 15 einzigartigen Übernachtungen wird vom Einfach Bleiben vorgestellt.

  • Schwimmende Hütten am Alperstedter See: Ideal für Naturliebhaber, ab 53 € pro Nacht.
  • Rollyboot: Ein mobiles Hausboot für ein unvergessliches Erlebnis, ab 490 € für zwei Nächte.
  • Schlaffässer im See-Camping Altenburg-Pahna: Gemütlich und einzigartig, ab 40 €.
  • Bauernhof Sickenberg: Genießen Sie ein Bio-Frühstück, ab 60 € für zwei Personen.
  • Augustinerkloster Gotha: Beliebt bei Pilgern, ab 65 €.
  • Baumhäuser in Lauterbach: Ein echtes Abenteuer, ab 42,50 € pro Person.
  • Rittergut Endschütz: Übernachten im Zirkuswagen, Preis auf Anfrage.
  • Jurten in Herbsleben: Fernab der Zivilisation, ab 55 €.
  • Airstream Hotel in Kahla: Vintage-Feeling, ab 50 € pro Nacht.
  • Hobbit-Häuser in Eisfeld: Ein magisches Erlebnis, ab 177 €.

Die Preisspanne reicht von 30 bis 300 € pro Nacht, je nach Ausstattung und Saison. Viele dieser Unterkünfte sind kinderfreundlich und gestatten es, Haustiere mitzubringen – oft gegen eine kleine Gebühr.

Reiseverhalten im Wandel

Das Kompetenzzentrum Tourismus verzeichnet einen anhaltenden Wandel im Reiseverhalten der Deutschen. Mit jährlichen Studien wie der Reiseanalyse und dem ADAC Reise-Monitor zeichnen sich neue Trends ab. Diese Erhebungen dokumentieren nicht nur die Vorlieben der Reisenden, sondern auch deren Verhalten während der Urlaubsplanung. Müdigkeit gegenüber überlaufenen Hochburgen und der Wunsch nach authentischen Erlebnissen sind heutzutage hoch im Kurs.

Neuen Formaten und nachhaltigen Angeboten wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt, da immer mehr Menschen Freizeitaktivitäten und Erholung in der Natur suchen. Thüringen, mit seinen atemberaubenden Landschaften und besonderen Übernachtungsangeboten, hat sicherlich das richtige Gespür, um diese Trends aufzugreifen und den Reisenden unvergessliche Erlebnisse zu bieten.