Verzögerungen beim Bernstein-Resort: Eröffnung erst 2029?

Verzögerungen beim Bernstein-Resort: Eröffnung erst 2029?
Am beliebten Standort auf der Halbinsel Pütnitz bei Ribnitz-Damgarten unternehmen die Verantwortlichen einen neuen Anlauf, um das geplante Bernstein-Resort voranzutreiben. Das große touristische Bauvorhaben verspätet sich jedoch weiter und bringt die Gemeinde in eine angespannte Situation. Eigentlich sollte das Baurecht bereits im letzten Jahr vorliegen, doch nun wird mit einem Start frühestens Ende 2026 gerechnet, wie NDR berichtet.
Das Resort, das auf einer Gesamtfläche von 250 Hektar entstehen soll, umfasst einen Ferien- und Freizeitpark sowie eine Sport- und Erlebniswelt und wird von dem bekannten Freizeitpark-Betreiber Center Parcs realisiert. Geplant ist auch ein Reiterhof, der das Angebot abrundet. Laut Nordkurier sind die Gesamtinvestitionen auf etwa 350 Millionen Euro veranschlagt, doch von den vorgesehenen Fördergeldern wurden bislang nur rund 10 Millionen Euro, also etwa ein Viertel, abgerufen.
Gründe für die Verzögerungen
Die Ursachen für die Verzögerung sind vielfältig. Offene Fragen im Denkmal-, Natur- und Forstrecht sowie die Bergung von Munition aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges bremsen das Projekt erheblich. Dabei kommen immer wieder neue Herausforderungen zutage, die eine zügige Umsetzung immer weiter in die Ferne rücken lassen. Ein erheblicher Teil der Munitionsräumarbeiten, die seit Herbst 2022 laufen, wurde bereits abgeschlossen, doch das Thema bleibt ein zentraler Stolperstein. Der Landesbericht hebt zudem hervor, dass aufwendige Abstimmungen mit den verschiedenen Behörden und naturschutzrechtliche Vorgaben ebenfalls zur Komplexität und den damit verbundenen Verzögerungen beitragen.
Die Stadt Ribnitz-Damgarten, die als Eigentümerin der Fläche fungiert, prüft zurzeit aktuelle Möglichkeiten und zeigt sich weiterhin optimistisch, dass das Bernstein-Resort nach Abschluss aller Vorbereitungen in Betrieb genommen wird. Center Parcs plant, die Eröffnung innerhalb von 36 Monaten nach Erhalt des Baurechts, voraussichtlich bis Ende 2029, durchzuführen.
Wirtschaftliche Aussichten und Infrastruktur
Das Bernstein-Resort wird nicht nur den Tourismus in der Region ankurbeln, sondern auch die Erreichbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung im Küstenbereich fördern, wie wirtschaft-mv anmerkt. In diesem Kontext sind umfangreiche Infrastrukturprojekte geplant, die auch den Transport und die Anbindung der Region verbessern sollen. Der Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern vor, welche grundlegende Voraussetzungen für das Anlaufen des Bernstein-Resorts bieten.
Die Hoffnung auf positive Auswirkungen der verbesserten Infrastruktur auf den Tourismus sowie auf den Güterverkehr und die Fischereiwirtschaft ist groß. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Situation rund um die Munitionsbergung und die kommunalen Abstimmungen bis zum geplanten Baubeginn entwickeln wird.