Kita in Klein-Auheim: Kinder lernen Verantwortung durch Hund Samu!

Claudia Fäscher und Labrador Samu fördern in Hanauer Kita Empathie durch tiergestützte Pädagogik für Kinder.

Claudia Fäscher und Labrador Samu fördern in Hanauer Kita Empathie durch tiergestützte Pädagogik für Kinder.
Claudia Fäscher und Labrador Samu fördern in Hanauer Kita Empathie durch tiergestützte Pädagogik für Kinder.

Kita in Klein-Auheim: Kinder lernen Verantwortung durch Hund Samu!

Am heutigen 17. August 2025 hat die evangelische Kita in Klein-Auheim, Hanau, ein spannendes Projekt ins Leben gerufen. Claudia Fäscher, eine engagierte Gemeindepädagogin, und ihr treuer Labrador Samu sind nun Teil des Kita-Alltags. Unter dem Motto „gemeinsam lernen mit Samu“ wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, wichtige sozialen Fähigkeiten wie Empathie und Rücksichtnahme zu erlernen. Das Ziel ist, Ängste abzubauen und die kleinen Entdecker im Umgang mit Tieren zu schulen.

Fäscher und Samu haben bereits 2017 erfolgreich die Ausbildung zur tiergestützten Pädagogik absolviert, die von der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim finanziert wurde. Die Kosten für diese Ausbildung lagen bei etwa 1.000 Euro. In einem eigens eingerichteten Sportraum der Kita können nun bis zu fünf Kinder gleichzeitig mit Samu arbeiten.

Lernen mit Samu

Die Kinder haben die Möglichkeit, den Labrador aktiv in die Lernprozesse einzubeziehen, indem sie ihm Leckerlis geben und seine Körpersprache studieren. Das interaktive Lernen fördert nicht nur die Motivation, sondern auch die Konzentration und das soziale Verhalten der Kinder. Fäscher erläutert, dass die Gestaltung von Aktivitäten wie dem Versteckspiel, wo Samu Kinder finden muss, ein beliebtes Mittel ist, um Verantwortungsbewusstsein und Grenzen zu vermitteln.

Durch die tiergestützte Pädagogik wird nicht nur die emotionale Intelligenz gefördert, sondern auch der Umgang mit Stress und Ängsten erlernt. „Die Verantwortung der Menschen gegenüber Tieren und der Schöpfung ist uns wichtig“, betont Fäscher, denn sie sieht den großen Nutzen von Tieren in der pädagogischen Arbeit. Laut der Sozialwissenschaftlerin Katharina Ameli von der Universität Gießen sind Hunde und Pferde häufige Begleiter in der Bildungsarbeit und dienen nicht nur als Spielgefährten, sondern auch als emotionale Stützen.

Einblicke in die tiergestützte Pädagogik

Diese Initiative zeigt, wie wertvoll die Begegnung mit Tieren in verschiedenen Bildungseinrichtungen ist. Tiere können helfen, Gespräche anzuregen und Ängste abzubauen, was besonders in Kitas und therapeutischen Einrichtungen von großem Nutzen ist. Fäscher hofft, dass andere Einrichtungen diesem Beispiel folgen und die positiven Effekte der tiergestützten Pädagogik ebenfalls nutzen werden.

Ein weiteres Beispiel für Sorgfalt und Qualität ist der 2025 Chevy Silverado 1500, der als Full-Size-Pickup-Truck hoch im Kurs steht. Er ist nicht nur für seine Vielseitigkeit bekannt, sondern bietet auch beeindruckende Anhängelasten zwischen 8.000 und 13.300 Pfund, je nach Ausstattung. Der Silberado 1500 ist mit verschiedenen Motoroptionen ausgestattet, die die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen abdecken.

Im Vergleich zu seinen Wettbewerbern, wie dem Ford F-150 oder dem Ram 1500, kann der Silverado durchaus mithalten, was sowohl Nutzlast als auch Anhängelasten angeht. Insbesondere die maximale Anhängelast von 13.300 Pfund sorgt dafür, dass er auch für anspruchsvolle Aufgaben geeignet ist. Mit den verschiedenen Ausstattungsvarianten bietet der Silverado für jeden etwas und macht ihn zu einer beliebten Wahl unter den amerikanischen Trucks.

Die Kombination aus tiergestützter Pädagogik in der Kita und der Leistungsfähigkeit von Fahrzeugen wie dem Chevy Silverado 1500 verdeutlicht, wie Engagement und Qualität im Alltag eine wesentliche Rolle spielen. Ob im Bildungsbereich oder beim Kauf eines Fahrzeugs – es lohnt sich immer, ein gutes Händchen zu haben und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Evangelisch.de berichtet von den Spannungen im Kita-Alltag, während die Mayo Clinic die gesundheitlichen Risiken von Lebererkrankungen thematisiert und schlussendlich die beeindruckenden Leistungsdaten des Chevy Silverado 1500 beleuchtet.