Kranichwelten in Günz: Einzigartiges Naturerlebnis startet am Samstag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 6. September 2025 eröffnet das NABU-Erlebniszentrum "Kranichwelten" in Günz, ein Highlight für Naturliebhaber und Touristen.

Am 6. September 2025 eröffnet das NABU-Erlebniszentrum "Kranichwelten" in Günz, ein Highlight für Naturliebhaber und Touristen.
Am 6. September 2025 eröffnet das NABU-Erlebniszentrum "Kranichwelten" in Günz, ein Highlight für Naturliebhaber und Touristen.

Kranichwelten in Günz: Einzigartiges Naturerlebnis startet am Samstag!

Das Warten hat endlich ein Ende! Am kommenden Samstag, den 6. September 2025, öffnet das lang erwartete NABU-Erlebniszentrum „Kranichwelten“ in Günz seine Tore. Nach zwei Jahren intensiven Bauens und einer Investition von rund 5,3 Millionen Euro, dürfen Besucher die neuen Ausstellungsräume und den weitläufigen Außenbereich in Augenschein nehmen. Bereits heute, am 4. September, haben geladene Gäste die Chance, bei einer Vorab-Besichtigung einen ersten Blick auf das beeindruckende Zentrum zu werfen und den Außenbereich zu erkunden.

Die neue Einrichtung bietet auf großzügigen 500 Quadratmetern eine moderne, interaktive Ausstellung, die sicher ein echter Magnet für Naturfreunde und Familien sein wird. So können sich die Besucher auf multimediale Erlebnisse freuen, darunter computergestützte Animationen und spannende digitale Quizzes. Ein Highlight wird sicher der Kranichfilm, der die faszinierenden Zugwege dieser majestätischen Vögel veranschaulicht. Das Thema der Ausstellung umfasst nicht nur die Zugrouten und Lebensräume der Kraniche, sondern auch wichtige Schutzmaßnahmen, die zu ihrem Erhalt beitragen.

Ein Naturparadies im Freien

Das Zentrum trumpft jedoch nicht nur mit seinem Innenbereich: Auf über 20.000 Quadratmetern warten verschiedene Lebensräume darauf, erkundet zu werden. Begehbare Insekten- und Moorwelten erlauben es Besuchern, tief in die Biodiversität der Region einzutauchen und ökologischen Zusammenhängen auf die Spur zu kommen. Die vorpommersche Boddenküste zieht jährlich zahlreiche Kraniche an, die hier einen Zwischenstopp einlegen, bevor es für sie weiter gen Süden geht.

Die „Kranichwelten“ dienen nicht nur als Informationszentrum, sondern sollen auch eine wichtige Rolle im Tierschutz spielen. Ein engagiertes Team von zehn Forschern sowie rund 30 ehrenamtlichen Rangern wird sich aktiv für den Erhalt der Kraniche und ihrer Lebensräume einsetzen. Außerdem wird es ein Bistro geben, in dem die Besucher nach ihren Erkundungen entspannen können. Eine Kinderecke sorgt dafür, dass auch die jüngsten Tierfreunde auf ihre Kosten kommen.

Für Einheimische und Touristen

Das Erlebniszentrum richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen, die die Vielfältigkeit der Natur und insbesondere den Schutz dieser majestätischen Vögel hautnah erleben möchten. Mit innovativen Ausstellungen und sogar Virtual-Reality-Erfahrungen, die den Lebensraum der Kraniche näher erfahrbar machen, stellt die Einrichtung einen echten Gewinn für die Region dar.

Insgesamt bietet die Eröffnung der „Kranichwelten“ eine fantastische Gelegenheit, sich mit der Welt der Kraniche zu verbinden und zugleich etwas über den Lebensraum und die Schutzmaßnahmen zu lernen. Die Vorfreude auf den Samstag könnte nicht größer sein – ein Ausflug dahin macht sich sicherlich bezahlt!