Papenhof in Barth: Ein historisches Juwel wird zum Stadtmuseum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Papenhof in Barth, Vorpommern-Rügen, wurde am 11. September 2025 ein neues Stadtmuseum eröffnet, das historische Erzählungen lebendig macht.

Im Papenhof in Barth, Vorpommern-Rügen, wurde am 11. September 2025 ein neues Stadtmuseum eröffnet, das historische Erzählungen lebendig macht.
Im Papenhof in Barth, Vorpommern-Rügen, wurde am 11. September 2025 ein neues Stadtmuseum eröffnet, das historische Erzählungen lebendig macht.

Papenhof in Barth: Ein historisches Juwel wird zum Stadtmuseum!

In Barth, einem charmanten Städtchen im Landkreis Vorpommern-Rügen, wurde am 11. September 2025 der Papenhof feierlich als neues städtisches Museum eröffnet. Die Eröffnungszeremonie, die mit einem bunten Programm aufwartete, zog zahlreiche Besucher an, die sich für die Geschichte der Region interessierten. Der Papenhof zählt zu den ältesten Profanbauten Vorpommerns und hat eine lange, bewegte Geschichte, die bis in die Zeit vor der Reformation zurückreicht. Damals diente das Gebäude als Treffpunkt für Bruderschaften, unter anderem für die Mönche der Marienkirche in Barth, wie NDR berichtet.

Die Sanierung des historischen Gebäudes war ein großes Unterfangen und dauerte beeindruckende zehn Jahre. Bei der denkmalpflegerischen Renovierung, die mit alten Handwerkstechniken und historischen Materialien durchgeführt wurde, investierten die Verantwortlichen 5,4 Millionen Euro. Nun können sich die Besucher auf eine neue Dauerausstellung freuen, die die Stadtgeschichte von Barth beleuchtet und Einblicke in die Baugeschichte von der Gotik bis zum Barock bietet.

Festliche Eröffnung mit Programm

Die Eröffnung begann um 14 Uhr mit einer offiziellen Ansprache durch Stadt- und Landesvertreter. Neben historischen Führungen und der Besichtigung der neuen Ausstellung gab es auch musikalische Darbietungen vom Duo JazzCafé, dem Barther Singkreis und einem Fanfarenzug. Der Papenhof ist nicht nur ein Einzelstück, sondern Teil eines größeren Kulturforums in Barth, das auch das Vineta Bürgerhaus, die Sankt Marienkirche und den Bogislaw-Platz umfasst, so die Informationen von auf nach MV.

Besucher können sich auf vielfältige Aspekte der Stadtgeschichte freuen, darunter Spuren der pommerschen Reformation und Reste einer renaissancezeitlichen Fachwerkfassade. Der Eintritt ist frei, was den Papenhof besonders attraktiv für Geschichtsinteressierte, Familien und Touristen macht.

Ein Blick in die Zukunft

Der Papenhof ist ein wichtiger Teil der kulturellen Landschaft Vorpommerns, und mit der Eröffnung wird auch die Bedeutung der Region für die Architektur und Geschichte des Landes hervorgehoben. Die Vielfalt an historischen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses, welches auch als Kalandhaus, Synodalgebäude und Adelssitz fungierte, zeigt die lebendige Geschichte, die Barth prägt.

Im Kontext von Kultur und Geschichte wird auch die anstehende internationale Fachtagung in Barth erwähnt, die sich mit der Erinnerung an historische Ereignisse und deren Bedeutung befasst. Dies wird vom Freilichtmuseum Groß Raden unterstützt, wo bis April 2026 eine Vortragsreihe über archäologische Entdeckungen stattfindet, wie auf kulturwerte-mv beschrieben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eröffnung des Papenhofs eine aufregende Errungenschaft für Barth darstellt. Sie bringt Vergangenheit und Zukunft zusammen und gibt der Gemeinde die Möglichkeit, ihre Kultur und Geschichte einem breiten Publikum näherzubringen.