Kreisvolkshochschule Barnim: Neues Programm 2025/2026 für alle Generationen!
Die KVHS Barnim startet das Programmjahr 2025/2026 mit einem vielfältigen Kursangebot für nachhaltige Entwicklung und Kunst.

Kreisvolkshochschule Barnim: Neues Programm 2025/2026 für alle Generationen!
Die Vorfreude auf das neue Schuljahr ist groß! Am 12. September 2025 startet die Kreisvolkshochschule Barnim in das Programmjahr 2025-2026 mit dem Leitthema „#zukunftsort_vhs: Kompetenzen für morgen“. Ein vielfältiges Kursangebot erwartet Interessierte, das nicht nur praxisnahe Impulse für nachhaltiges Wirtschaften beinhaltet, sondern auch kreative Entschleunigung durch künstlerische Angebote fördert. Die Volkshochschule hat in den letzten Jahren kräftig investiert, um durch praxisorientierte Sprachkurse für Beruf und Freizeit sowie die Vermittlung moderner Kompetenzen, wie etwa den Umgang mit Künstlicher Intelligenz, ihre Relevanz zu steigern.
Für kreative Köpfe gibt es ebenfalls spannende Neuigkeiten: Ab Oktober 2025 werden spezielle Kurse für Kunstschaffende angeboten, die darauf abzielen, diese beim Arbeiten in der Kunstbranche bestmöglich zu unterstützen. Unter Anleitung der Dozentin Kira Dell können Teilnehmer unter anderem an einer Förderantrags-Werkstatt teilnehmen, die sich am 19. Oktober 2024 bei der Volkshochschule in Bernau stattfindet. Ziele sind die Bearbeitung von Förderanträgen und die Erstellung von Portfolios. Aber das ist noch nicht alles – auch Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung und Management stehen auf dem Programm. Diese Kurse sind eine hervorragende Gelegenheit, um sich im Kunstberuf besser zu positionieren und wertvolle betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben.
Kursangebot der KVHS Barnim
Die KVHS Barnim bietet über 500 verschiedene Kurse, darunter mehr als 20 speziell für Kinder und Jugendliche. Besonders hervorzuheben sind die über 30 Bildungszeiten für berufliche, kulturelle und politische Weiterbildung. Die Kursgebühren wurden nach über einem Jahrzehnt moderat angepasst: Eine 45-minütige Einheit kostet nun 3,50 Euro, mit Ermäßigungen für Studierende, Rentner und Personen mit Sozialleistungsanspruch, um den Zugang zu Bildung für alle zu erleichtern.
- Kurse für Kunstschaffende: Kursdetails
- Förderantrags-Werkstatt: 19. Oktober 2024, 10 – 17 Uhr, kostenmax. 21,60 €
- Portfolio-Werkstatt: 16. November 2024, 10 – 17 Uhr, kostenmax. 21,60 €
- Öffentlichkeitsarbeit: 15.02.-23.02.2025, insgesamt max. 56,70 €
Die KVHS Barnim verfolgt das Ziel, ein Ort der Begegnung und des gemeinschaftlichen Lernens zu sein. Wer mehr Informationen benötigt oder sich anmelden möchte, findet alle notwendigen Details unter kvhs.barnim.de.
Kunststudium und Berufsaussichten
In Ergänzung zu den Kursen der Volkshochschule könnten sich auch viele für ein Studium in der Fachrichtung Kunst interessieren. Die Fachhochschule bietet eine Vielzahl an Studiengängen, die ganz unterschiedlich ausgerichtet sind. Ob Kunstpädagogik, Kunsttherapie oder bildende Kunst mit Schwerpunkten wie Fotografie oder digitale Medien, hier findet jeder seinen Platz. Nach dem Studium stehen den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Berufsmöglichkeiten in Museen, Theatern oder auch als freischaffende Künstler offen – vorausgesetzt, Kreativität, ästhetisches Gespür und Leidenschaft für Kunst sind präsent.
Die Kreisvolkshochschule Barnim und die Fachhochschule bieten so spannende Chancen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wer also ein gutes Händchen für Kunst hat oder sich einfach weiterbilden möchte, sollte schnell sein und die Plätze sichern!
Kontaktinformationen
Für Fragen oder weitere Informationen zum Kursangebot stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
- Johanna Jahn, Leiterin
- Adresse: Fritz-Weineck-Straße 36, 16227 Eberswalde
- E-Mail: jahn@kvhs-barnim.de
- Telefon: 03334 383048
Seid dabei und bringt eure Ideen und Talente ein – es gibt viel zu entdecken und zu lernen!