Raser aufgepasst! Diese Blitzer blitzen heute in Stralsund!
Raser aufgepasst! Diese Blitzer blitzen heute in Stralsund!
Stralsund, Deutschland - In Stralsund dreht sich heute alles um blitzerfreie Autofahrten – zumindest für diejenigen, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Am 18. Juli 2025 sind wieder zweimal mobile Radarfälle im Einsatz, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Denn, wie bekannt ist, liegt eine der häufigsten Unfallursachen in Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Die aktuellen Blitzerstandorte wurden um 07:42 Uhr an den Bleichen (PLZ 18435) in Knieper, wo das Tempolimit bei 30 km/h liegt, und um 07:54 Uhr auf der Greifswalder Chaussee (PLZ 18439) in Süd, bei 50 km/h, gemeldet. Diese Positionen können im Verlauf des Tages variieren, was bedeutet: Augen auf auf der Straße!
Bußgelder und Fahrverbote – Die Konsequenzen für Raser
Gerade für diejenigen, die es mit dem Tempo übertreiben, sind die Folgen knackig. Laut merkur.de können blitzerbedingte Fotos schmerzhafte Geldstrafen und sogar Fahrverbote nach sich ziehen. Ab einer Übertretung von 26 km/h droht ein Monat Fahrverbot, und die Bußgelder staffeln sich je nach Überschreitung. So sind beim Geschwindigkeitsüberschreiten in der Stadt von 21 bis 25 km/h bereits 115 Euro fällig. Um sensationelle 800 Euro kann es für die allzu mutigen Raser gehen, die mehr als 70 km/h zu schnell unterwegs sind.
Und das ist noch nicht alles – die Punkte in der Verkehrssünderkartei sind ein weiteres Ärgernis, das zu den Bußgeldern hinzukommt. Bei aggressiven Fahrern kann ein Fahrverbot von maximal sechs Monaten drohen.
Verkehrsüberwachung – Sicherheit geht vor
Die Verkehrsüberwachung hat das klare Ziel, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Verantwortlich dafür sind nicht nur die Polizei, sondern auch die Verkehrsbehörden und Kommunen. Diese Maßnahmen beinhalten die Beobachtung und Aufzeichnung des Verkehrs sowie die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten. Dabei ist die Geschwindigkeitsüberwachung ein zentraler Bestandteil dieser Anstrengungen, wie bussgeldkatalog.org aufzeigt.
Parallel zur mobilen Überwachung sind auch stationäre Blitzer im Einsatz, die jedoch weniger effektiv sind, da viele Fahrer deren Standorte bereits kennen. Am häufigsten kommt jedoch die mobile Radaranlage zum Einsatz, um die Raser im fließenden Verkehr effektiv zu erfassen.
Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, sind die technischen Hilfsmittel, die das Verhalten im Straßenverkehr beeinflussen können. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) verbietet das Mitführen von Geräten zur Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen. Blitzerwarner und Laserstörgeräte dürfen nicht betrieben werden. Aber keine Sorge, Blitzer-Apps auf dem Handy sind erlaubt, solange sie nicht während der Fahrt genutzt werden.
Die Einhaltung der Verkehrsregeln liegt in der Verantwortung eines jeden Fahrers. Das Ignorieren von Geschwindigkeitslimits kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen – nicht nur für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Es bleibt also abzuwarten, wie die Autofahrer heute in Stralsund reagieren. Wer sich brav an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, kann sich ruhig ans Steuer setzen – und damit sowohl Geldstrafen als auch potenzielle Gefahren vermeiden. Aber wem das Schnelligkeitsgefühl über alles geht, der könnte heute eine unliebsame Überraschung erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Stralsund, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)