Richtenberg und Velgast: Narren stürmen die Rathäuser zum Karnevalsauftakt!
Am 11.11. feiern Richtenberg und Velgast Karnevalsauftakt mit Umzügen, Vereinen und festlichem Programm. Seien Sie dabei!

Richtenberg und Velgast: Narren stürmen die Rathäuser zum Karnevalsauftakt!
Am 11. November um 11:11 Uhr beginnt die Karnevalssaison in Richtenberg und Velgast. In Richtenberg wird Bürgermeister Frank Grape höchstpersönlich vor der Rathaustür die Stadtkasse an die Narren übergeben. Das Spektakel trägt den traditionellen Spruch “Haste Kummer, hast Ärger, trink ‘nen echten Richtenberger!” Inmitten von fröhlichen Rufen und begeisterten Zuschauern, darunter auch viele Kitakinder, wird die Zeremonie zum Highlight des Tages. Vorbeifahrende Autos sorgen zusätzlich für Stimmung mit ihren Hupkonzerten, was den feierlichen Rahmen perfekt abrundet.
Die 43. Saison des Richtenberger Carnevalsclubs (RCC) hat einiges zu bieten. Am 15. November startet ein großer Straßenumzug um 10 Uhr vom Gewerbegebiet Richtenberg bis zum Marktplatz. Hier werden die Richtenberger Karnevalisten über 15 bunt geschmückte Wagen präsentieren, begleitet von zwei Spielmannszügen. Ein besonderes Highlight: Das neue Prinzenpaar wird während des Umzugs stolz über dem Marktplatz vorgestellt. Auch die Nachtwäschebälle an den Wochenenden des 15. und 22. November sind bereits ausverkauft, was einmal mehr beweist, dass der Richtenberger Karneval hoch im Kurs steht.
Festumzüge in Velgast
In Velgast geht es am gleichen Tag ebenfalls feierlich zu. Um 17:45 Uhr startet der Festumzug des Velgaster Carnevalsclubs (VCC) am Gemeindezentrum. Hier wird Bürgermeister Christian Griwahn den Schlüssel für die Gemeindekasse übergeben. Auch der VCC ist traditionsbewusst und hat seinen Schlachtruf „Velgast, woak up“ in jeder Veranstaltung integriert. Für die Teilnehmer wird ein kleines Programm geboten, während die Vorfreude auf den Velgaster Nachtwäscheball am 15. November um 19:30 Uhr wächst. Unter dem Motto „Konfetti, Frohsinn, Narrenlast – wir feiern den Goldenen Preis von Velgast“ erwartet die Gäste ein unvergesslicher Abend.
Der Velgaster Carneval Club, gegründet im September 1986, hat mittlerweile etwa 50 Mitglieder und übernimmt viele Traditionen des Karnevals aus den 50er und 60er Jahren. Präsidentin Ulrike leitet den Club seit 1990 und sorgt dafür, dass bei allen Veranstaltungen der alte Bursche hochgehalten wird. Der Club beteiligt sich aktiv an Dorfevents und freut sich über die positive Resonanz von Gästen.
Karnevals-Kultur und -Traditionen
Karneval, der in Deutschland unterschiedliche Namen trägt wie Fastelovend oder Fasching, ist mehr als nur eine Ansammlung von bunten Kostümen und fröhlichen Festen. Es handelt sich um ein tief verwurzeltes Brauchtum mit historischen Wurzeln, das bis in die Antike reicht. In katholisch dominierten Regionen, wie dem Rheinland, wird er seit Jahrhunderten gefeiert. Dabei spiegelt sich der regionale Charakter durch verschiedene Bräuche wider. Während in protestantisch geprägten Gebieten der Karneval erst in den letzten 30 Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Feiern in den Hochburgen des rheinischen Karnevals wie Köln, Bonn und Düsseldorf ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.
Die ersten Feiern beginnen mit den närrischen Veranstaltungen am 6. Januar und die heiße Phase startet am Donnerstag vor Aschermittwoch. Auch in Richtenberg und Velgast werden ab dem 11. November zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die das bunte Treiben bis Aschermittwoch begleiten. Die Karnevalszüge, die zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag stattfinden, ziehen nicht nur zahlreiche Teilnehmer, sondern auch tausende von Zuschauern in ihren Bann. Ein klarer Appell an alle, die die Freude des Karnevals erleben möchten: Strecke den Hals und schau einfach mal vorbei!
Viele erinnerten sich an die traditionelle Karnevalszeit, als man sich verkleidete und mit „Kamelle“ – Süßigkeiten – beim Umzug um sich warf. Ein Vergnügen, das die Menschen verbindet und die Gemeinschaft stärkt. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Festlichkeiten in Richtenberg und Velgast könnte nicht größer sein.