Romantik Hotel Scheelehof in Stralsund: Insolvenz nach glanzvollem Auftritt!
Das Romantik Hotel Scheelehof in Stralsund schließt wegen finanzieller Schwierigkeiten, betroffen sind 89 Mitarbeiter.

Romantik Hotel Scheelehof in Stralsund: Insolvenz nach glanzvollem Auftritt!
Am 4. November 2025 stellte das Romantik Hotel Scheelehof in Stralsund plötzlich seinen Betrieb ein. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Bestehens, in dem das charmante Hotel aus fünf historischen Fachwerkhäusern über 100 Zimmer beherbergte, sind nun 89 Beschäftigte betroffen von der Schließung. Auch die hauseigenen Gastronomien, darunter das Restaurant „Zum Scheele“, die Kellerkneipe „scheels“ und die Bio-Rösterei „Kontor Stralsund“, werden geschlossen.
Verantwortlich für dieses Desaster sind massive finanzielle Schwierigkeiten der Scheelehof Betreibergesellschaft mbH, die unschöne Ursachen wie die Folgen der Corona-Pandemie, steigende Kosten sowie ein erheblicher Wasserschaden in der Brasserie Grand Café zu bewältigen hatte. Letztere wurde im Mai 2025 geschlossen, was bereits 30 Kündigungen mit sich brachte. Ein gerichtliches Sanierungsverfahren wurde im Juni eingeleitet, jedoch zog sich ein potenzieller Investor kurz vor Vertragsabschluss zurück und sorgte damit für große Enttäuschung bei Geschäftsführer Hendrik Alberts.
Historisches Erbe und Glanz vergangener Tage
Das Scheelehof war nicht nur ein Hotel, sondern auch ein Teil des kulturellen Erbes von Stralsund. Der Gebäudekomplex umfasst das Geburtshaus des Chemikers Carl Wilhelm Scheele und wurde 2010 aufwendig saniert, um den Gästen 87 individuell gestaltete Zimmer anzubieten. So besuchte auch Dr. Angela Merkel das Hotel 2011, um die Eröffnung nachträglich zu feiern.
Die traurige Nachricht von der Schließung kam für viele überraschend, gerade in einer Zeit, in der die Hotel- und Gastronomiebranche versucht, sich von den massiven Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu erholen. Laut Statista erlitten 2020 rund 75 Prozent der Unternehmen in diesem Bereich Umsatzeinbußen, wobei die Bundesregierung zahlreiche Hilfsmaßnahmen implementierte. Doch gemessen an den realen Herausforderungen war dies oft unzureichend. So schätzten 65 Prozent der Gastronomen und Hoteliers, dass die angebotenen Hilfen nicht genügten, um wirtschaftliche Verluste auszugleichen.
Aussichtslosigkeit und die nächsten Schritte
Die Scheelehof Betreibergesellschaft mbH steht nun vor einem Berg von Herausforderungen, darunter die Abwicklung ihrer Geschäfte. Verträge mit Buchungsportalen müssen aufgelöst und bereits getätigte Reservierungen storniert werden. Die Entfernung der Einrichtung hat bereits begonnen, und es bleibt abzuwarten, ob ein neuer Investor einspringt und den historischen Betrieb fortführen kann.
In einer Zeit, in der das Gastgewerbe sowohl in Deutschland als auch global hart um seine Existenz kämpft, zeigt der Fall des Scheelehofs die fragilen Strukturen und den Druck, unter dem viele Unternehmen stehen. Ob und wann sich das Blatt wendet, bleibt ungewiss, aber eines ist sicher: Die Branche braucht neue Perspektiven und innovative Lösungen, um diese Stadt und ihre örtlichen Schätze zu erhalten.