Schock auf Rügen: Fünf-Auto-Kollision verletzt junge Frau schwer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24.08.2025 ereigneten sich auf Rügen zwei schwere Verkehrsunfälle mit mehreren Fahrzeugen und erheblichen Schäden.

Am 24.08.2025 ereigneten sich auf Rügen zwei schwere Verkehrsunfälle mit mehreren Fahrzeugen und erheblichen Schäden.
Am 24.08.2025 ereigneten sich auf Rügen zwei schwere Verkehrsunfälle mit mehreren Fahrzeugen und erheblichen Schäden.

Schock auf Rügen: Fünf-Auto-Kollision verletzt junge Frau schwer!

In einem schockierenden Verkehrsunfall auf der beliebten Insel Rügen kam es am 24. August 2025 zu einer Kollision zweier schwerer Unfälle auf der Bundesstraße B96. Ersten Berichten zufolge waren in einem der beiden Vorfälle, die sich an unterschiedlichen Orten ereigneten, gleich fünf Autos verwickelt. Laut Stern wollte ein 77-jähriger Mann im stockenden Verkehr bremsen, doch seine Bremse versagte. Daraufhin raste er ungebremst auf das vordere Fahrzeug, was eine Kettenreaktion auslöste und vier weitere Autos, darunter einen Wohnanhänger, in den Unfall verwickelte. Eine 26-jährige Frau wurde leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Nicht nur die Unfallsumme von rund 15.000 Euro wird die Beteiligten betreffen; der 77-jährige Fahrer durfte aufgrund eines technischen Defekts an seinem Auto nicht weiterfahren. So mussten sein Fahrzeug sowie weitere Autos und der Wohnanhänger abgeschleppt werden.

Brand und Stau auf der B96

In einem anderen Vorfall am Mittwochnachmittag erlebte die B96 einen weiteren schweren Autounfall, bei dem zwei Autos und ein Gespann beteiligt waren. Laut Nordkurier kam ein 49-jähriger Fahrer mit seinem Wohnwagen aufgrund des Verkehrs zum Stehen. Eine hinter ihm fahrende 59-jährige Frau konnte ebenfalls bremsen. Doch die 47-jährige Fahrerin eines Hyundai bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den Ford auf, wobei dieser wiederum gegen das Gespann geschoben wurde.

Die Kollision führte dazu, dass sowohl der Ford als auch der Hyundai in Flammen aufgingen und trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren in Stralsund und Altefähr vollständig ausbrannten. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt, aber der Sachschaden wird auf stolze 52.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Löscharbeiten mussten die Rügenbrücke und ein Teil der B96 für etwa fünf Stunden gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im gesamten Stadtgebiet von Stralsund führte.

Sicherheitslage im Straßenverkehr

Die beiden Unfälle werfen ein Licht auf die aktuelle Sicherheitslage im Straßenverkehr, zu der das Statistische Bundesamt regelmäßig umfassende Daten veröffentlicht. Dies geschieht, um Ursachen und Strukturen des Unfallgeschehens zu identifizieren, damit entsprechende Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und dem Straßenbau ergriffen werden können. Laut Destatis ist die Analyse der Unfallursachen und -folgen entscheidend für die Entwicklung sicherer Verkehrsbedingungen.

Beide Unfälle auf Rügen haben eindrücklich gezeigt, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und technische Mängel an Fahrzeugen ernst zu nehmen. Während glücklicherweise keine schweren Verletzungen gemeldet wurden, bleibt der Schock über die Vorfälle und das Gefühl, dass auf den Straßen immer ein gewisses Risiko mitschwingt.