Schwerer Unfall in Stralsund: Fahrer musste reanimiert werden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Am 24.08.2025 ereignete sich in Stralsund ein schwerer Unfall, bei dem ein Fahrer verletzt wurde. Details zu Rettungsmaßnahmen und Verkehrseinschränkungen.

Am 24.08.2025 ereignete sich in Stralsund ein schwerer Unfall, bei dem ein Fahrer verletzt wurde. Details zu Rettungsmaßnahmen und Verkehrseinschränkungen.
Am 24.08.2025 ereignete sich in Stralsund ein schwerer Unfall, bei dem ein Fahrer verletzt wurde. Details zu Rettungsmaßnahmen und Verkehrseinschränkungen.

Schwerer Unfall in Stralsund: Fahrer musste reanimiert werden!

Am Nachmittag des 24. August 2025 kam es gegen 14:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Rostocker Chaussee in Stralsund. Laut news.de soll ein 62-jähriger Fahrer eines PKW Seat, der von Carl-Heydemann-Ring in Richtung B105 / Rostock unterwegs war, aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein.

Das Fahrzeug schlitterte etwa 50 Meter auf dem angrenzenden Grünstreifen, bevor es mit einer Straßenlaterne kollidierte. Die Wucht des Aufpralls führte zu schweren Verletzungen des Fahrers. Dieser musste vor Ort reanimiert werden, was durch einen schnell eingetroffenen Notarzt erfolgreich gelang. Der Mann wurde anschließend stationär im Krankenhaus am Sund aufgenommen.

Rettungsmaßnahmen und Verkehrsbeeinträchtigungen

Die Einsatzkräfte vor Ort erlebten eine zusätzliche Herausforderung: Aus dem Motorraum des Fahrzeugs entwickelte sich Rauch, weshalb die Feuerwehr eingreifen musste, um den Brand zu löschen. Dabei stellte sich heraus, dass der Unfall auch einen Sachschaden von rund 4.000 Euro verursacht hatte. Besonders bedenklich war der dadurch entstandene Zustand der Straßenlaterne, die erheblich beschädigt war und freiliegende Kabel hinterließ, die eine Gefahr darstellten.

Um Gefahren zu beseitigen, wurde die Straßenlaterne durch die Feuerwehr vom Netz genommen. Während der Rettungsmaßnahmen erlebte die Rostocker Chaussee eine kurzzeitige Sperrung einer Fahrspur, was zu Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Die Meldung über den Vorfall stammt vom Polizeipräsidium Neubrandenburg und wurde um 22:46 Uhr veröffentlicht.

Wichtige Hinweise für Notfälle

In Anbetracht dieses Vorfalls ist es wichtig, dass jeder über Notfallverhalten informiert ist. Wie die Ostsee-Zeitung beschreibt, ist die Notrufnummer in Deutschland 112. Bei einem Unfall sollte man Erste Hilfe leisten, wenn möglich, und am Unfallort bleiben, es sei denn, es droht eine Gefahr. Zudem sollten wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen gesammelt werden.

Diese Empfehlungen sind nicht nur präventiv, sondern können entscheidend für das Überleben von Verletzten sein. Besonders bemerkenswert ist, dass laut einer Studie von Fernaarzt in Deutschland täglich im Schnitt acht Menschen im Straßenverkehr sterben. Erste-Hilfe-Kenntnisse sind daher von immenser Bedeutung und sollten regelmäßig aufgefrischt werden.

Der schreckliche Vorfall in Stralsund ist ein eindringlicher Reminder, wie wichtig unsere Reaktionsfähigkeit in Notfällen ist. Jeder kann etwas tun, um im Ernstfall Lebensretter zu sein – das beginnt beim regelmäßigen Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse.