Sechs tote Katzen bei Velgast: Polizei ermittelt wegen Tierschutzverstoß!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sechs tote Katzen wurden am 11.08.2025 bei Velgast, Vorpommern-Rügen, gefunden. Polizei ermittelt wegen Tierschutzverstoß.

Sechs tote Katzen wurden am 11.08.2025 bei Velgast, Vorpommern-Rügen, gefunden. Polizei ermittelt wegen Tierschutzverstoß.
Sechs tote Katzen wurden am 11.08.2025 bei Velgast, Vorpommern-Rügen, gefunden. Polizei ermittelt wegen Tierschutzverstoß.

Sechs tote Katzen bei Velgast: Polizei ermittelt wegen Tierschutzverstoß!

Im Schuenhagener Forst, nahe Velgast im Landkreis Vorpommern-Rügen, wurden am Sonntag ganz und gar unerfreuliche Entdeckungen gemacht. Eine 32-jährige Spaziergängerin stieß auf sechs tote Katzen, was sogleich die Polizei auf den Plan rief. Die Umstände des Fundes lassen auf eine mögliche Straftat schließen, weshalb ermittelt wird. Das berichtet NDR.

Die traurigen Geschöpfe setzen sich aus zwei ausgewachsenen Katzen und vier Jungtieren zusammen. Sie wurden unweit der Straße entdeckt, die Velgast mit dem Ort Hövet verbindet. Die Polizei hat bereits die Untersuchungen eingeleitet und geht von einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz aus. „Wir erwarten uns wichtige Hinweise von Zeugen“, so ein Ermittler der zuständigen Behörde.

Rigorose Ermittlungen

Das Veterinäramt des Landkreises Vorpommern-Rügen hat die Kadaver zur genauen Untersuchung sichergestellt. Ziel ist es, die Todesursache der Tiere aufzudecken. Diese detaillierte Untersuchung ist notwendig, um nicht nur den Tod der Katzen zu klären, sondern auch um mögliche Täter zu identifizieren und rechtliche Konsequenzen anzustoßen. Die Polizei macht ernst, denn Verletzungen des Tierschutzgesetzes sind kein Kavaliersdelikt. Übrigens, der gesetzliche Schutz von Tieren gilt nicht nur für Katzen, sondern umfasst alle wirbel- und wirbellosen Tiere, wie der Tierschutzbund feststellt.

Das Tierschutzgesetz schreibt vor, dass Tiere nicht unnötig Schmerzen und Leiden ausgesetzt werden dürfen. In Bezug auf den vorliegenden Fall verlangt die Gesellschaft und der Tierschutz ein schnelles, rechtliches Vorgehen gegen etwaige Tierquäler. Tierschützer fordern schon lange ein umfassenderes und präziseres Gesetz, das es den Verbänden ermöglicht, direkt vor Gericht zu klagen.

Ein Appell an die Sensibilität der Bürger:innen

Natürlich ist es wichtig, solchen Vorfällen mit Entschiedenheit zu begegnen. Umso wichtiger ist es, dass die Bürger:innen ihre Augen offen halten. Es gilt, observed Strukturen zu schaffen und auf Missstände hinzuweisen. Sollte jemand Verdacht schöpfen oder Zeugen eines Vorfalls werden, empfehlen Tierschützer, Beweise zu dokumentieren – dazu gehören Fotos und persönliche Zeugenaussagen. Meldungen können dann bei den Veterinärbehörden oder der Polizei erfolgen.

Der Vorfall berührt nicht nur die unmittelbare Umgebung, sondern wirft auch Fragen zum Tierschutz in unserer Gesellschaft auf. Wie wir mit unseren Mitgeschöpfen umgehen, definiert nicht nur unsere Verantwortung gegenüber ihnen, sondern auch unser ethisches Fundament als Gemeinschaft.

Die Polizei in Vorpommern-Rügen hofft nun auf Hinweise, die zum schnellen Auffinden möglicher Täter führen können. Jeder Hinweis zählt, deshalb ist es wichtig, aktiv zu werden und für alle Tiere die Stimme zu erheben.