Stralsund eröffnet neuen Hort – Ein Traum für 240 Kinder wird wahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Stralsund eröffnet neuen Hort für 240 Kinder mit innovativer Holzmodulbauweise – ein Meilenstein für die Bildung in Vorpommern-Rügen.

Stralsund eröffnet neuen Hort für 240 Kinder mit innovativer Holzmodulbauweise – ein Meilenstein für die Bildung in Vorpommern-Rügen.
Stralsund eröffnet neuen Hort für 240 Kinder mit innovativer Holzmodulbauweise – ein Meilenstein für die Bildung in Vorpommern-Rügen.

Stralsund eröffnet neuen Hort – Ein Traum für 240 Kinder wird wahr!

In Stralsund ist ein neuer Hort für die Juri-Gagarin-Grundschule feierlich eingeweiht worden. Daniel Pech, der Oberbürgermeister, und Jens Brauer, Geschäftsführer des Arbeitersamariterbundes Nord-Ost, bezeichneten die Eröffnung als großen Schritt für die Stadt. Mit diesem neuen Hort soll eine liebevolle und fördernde Umgebung für 240 Kinder geschaffen werden. Derzeit finden 180 Kinder hier ein neues Zuhause, und der Hort wird sensationelle 1.870 Quadratmeter groß sein. Der Bau bestand aus 54 Modulenelementen, die durch die Holzmodulbauweise realisiert wurden, was auch positive ökologische Aspekte mit sich bringt, so Brauer.NDR berichtet.

Die Bauarbeiten für das neue Hortgebäude begannen im Mai 2024 und sind voraussichtlich im November 2024 abgeschlossen. Die Montage der vorproduzierten Holzmodule ging schnell voran: innerhalb von nur fünf Tagen war der Großteil des Baus fertig. „Ein Traum ist wahr geworden“, äußerte Jens Brauer zur Eröffnung. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 5,3 Millionen Euro, wobei 4,1 Millionen Euro von der Stadt Stralsund und der Rest vom Bund getragen wurden. Dabei zeigt sich auch, dass die Holzmodulbauweise im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise eine Reduktion des CO2-Ausstoßes von bis zu 102% ermöglicht.Bauen mit Holz bringt die Vorteile der Ressourcenschonung und eine erhebliche Reduktion des ökologischen Fußabdrucks mit sich.

Modulares Bauen als Zukunftslösung

Die modulare Bauweise hat sich in den letzten Jahren als flexible Lösung für Bildungseinrichtungen etabliert. Sie ermöglicht schnelle und nachhaltige Projekte, die oft ohne Beeinträchtigung des laufenden Schulbetriebs umgesetzt werden können. „Genau hier kommt die innovative Holzmodulbauweise zum Zug“, erklärt ein Vertreter von B+L. Durch die Vorfertigung können moderne Schulgebäude in kurzer Zeit realisiert und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.B+L hebt hervor, dass dieser Ansatz nicht nur für Neubauten geeignet ist, sondern auch für Erweiterungen und temporäre Lösungen. Dies macht die modulare Bauweise zu einem gefragten Konzept in der heutigen Zeit.

Mit dem neuen Hort an der Juri-Gagarin-Grundschule wird nicht nur der zukünftigen Generation ein ansprechender Raum geboten, sondern auch ein Statement für umweltbewusstes Bauen gesetzt. Das gesamte Konzept spiegelt den Bedarf an modernen und flexiblen Bildungsräumen wider, die sowohl für Kinder als auch für Betreuer:innen ein positives Umfeld schaffen.